Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

463 
Kaufschillings wird von der administrativen 
Stelle in ͤhrem den Konspekt einbegleitenden 
Berichte begutachtet; und hienach die hiefuͤr 
in dem Konspekte bestebende Kolumne von Sei- 
te der obersten Ministerial Kuratel ausgefüllt. 
Der Stftungs-Administrator, und die 
Kommunal-Kuratel sind verbunden, jedesmal 
in dem darauf folgenden Monatsberichte in ei- 
nem eigenen Absaze sich über die Erfüllung 
der vorgeschriebenen Verwendung auszuwei- 
sen. 
VI. Die Exekution der sanktionirten 
Verkaufs-Akte bestehe: 
a. in der Ausstellung der einzelnen Kaufs- 
briefe, welche weder von der obersten Mini- 
sierial: Kuratel, noch von den General-Kom- 
missariaten, als Kommunal-Kuratelen, sondern 
von den allgemeinen und besonderen Stiftung-= 
und von den einschlägigen Kommunal-Admi- 
nistrationen, und zwar, zur Erzielung einer 
vollständigen Gleichförmigkeit, nach dem an- 
liegenden Formular gefertiget werden. 
b. in der Insinuation des Kaufes, wel- 
che bei der einschlägigen Gerichtsstelle, zur 
Inseration in das sogenannte Briefsproto- 
koll, von Seite der verkaufenden Administra- 
tion mittelst einer Abschrift des Kaufsbriefes 
zu bewirken ist. 
VII. Die gegenwärtige Vorschrift trite 
mit dem 1. Februar 1808 dergestalt in Wir- 
kung, daß sie zugleich für alle im Monat 
Jänner geschehene Verkäufe in Anwendung 
kommt. 
Sie wird dem allgemeinen Regierungs- 
blatte, als verbindlich für alle allgemeinen 
464 
und besonderen Stiftungs-Administrateren, 
und für alle Kommunal-Administratoren und 
Kuratelen, mit dem Zusaze einverleibt, daß den 
genannten Stellen die Konspekte und Kaufs“ 
briefe in der erfoderlichen Anzahl gedruckter 
Eremplare unverzüglich zugeben werden. 
München den 1. Februar 1808. 
Max Joseph. 
Freiberr von Montgelas. 
Auf königlichen allerhdchsten Befchl 
von Krempelhuber. 
——— 
Renten-Berechnung 
Der durch die unterzeichnete allgemeine 
(besondere) Stiftungs- (Kommunal.) Admi- 
nistration, mit Vorbehalte der allerhöchsten Ge- 
nebmigung, im Wege öffentlicher Versteige- 
rung an die Meistbierenden veräufserten, zum 
Spitale N. (oder einer anderen Stiftung) ge- 
brigen Realitär. 
Aufgestellt den 
I. Boriger Ertrag. 
Die veräusserte Realitä# hat bisber (durch 
Verpachtung, oder eigene Benuzung) eine 
jährliche reine Rente abgeworfen von 
fl. kr. dl. 
II. Dermaliger Ertrag. 
I.) Nach Ausicht des Versteigerungs-Pro- 
tokolls wurde diese Realität um das böchste 
Anbot von fl. verkauft, wovon die 
Hälfte mit fl. gleich baar erlegt wird, 
die sich nach 5 vom Hunderte rentirt zu 
fl. kr. 
2.) Das dritte Viertheil, welches in 3 
zu 4 vom Hunderte verzinslichen Fristen ab- 
1808.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment