Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

473 
Ende ein Zusammentritt gepflogen werde, da- 
mit sowobl der Fundirungs-- als der Jahres- 
Etat dieser Kommunitaͤt erhoben, und reguli- 
ret, und der Tilgungs-Etat des Kommnnal= 
Schuldenstandes entworfen werden könne; 
worüber nach geprüfter Verlage die öffentli- 
che Sankrion und Publikation ergehen wird. 
Diese Beschlüsse kassen Wir durch das 
Regierungsblate mit dem Beisaze öffentlich 
bekannt machen, daß bieraus alle mit Be- 
schwerden theils aufgetretene, theils bereitete 
Magistrate die lezte und bestimmte Enrschlie- 
ßung schöpfen, und sich über jene gleichmaß 
sige, der Reihe nach #treffende Regulirung ib- 
res Kommnnal-Erats versichert halten mögen. 
München den r. Februar 1808. 
Max Joseph. 
Freiberr von Moncgelas. 
Auf kdniglichen allerhöchsten Befehl 
von Krempelhuber. 
  
(Die Vorlesung früher gemachter Aussagen in 
Kriminal-Prozessen an die Inquisiten betref- 
fend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Da Uns aus den zu Unserer allerhöchsten 
Stelle eingesenderen Kriminalakten bekannt 
geworden ist, daß einige instruirende Unterge- 
richte den Inquisiken bei dem zweiren, oder den 
folgenden Verbören ihre früheren Anssagen 
wieder wörtlich vorzulesen pflegen, wodurch 
dem Untersuchten selbst Anlaß gegeben wird, 
die vorbin gegebenen Antworten wörtlich zu 
wiederholen, oder nur im Allgemeinen zu be- 
stätigen; dem untersuchenden Richteramte 
44 
aber theils die Gelegenheit benommen wird, 
den Ingquisiten durch Ausnahme und Vor- 
baltung seiner Widersprüche zum reinen Ge- 
ständnisse zu bringen; tbeils die Gewißbeit 
und Glaubwürdigkeit verringert wird, welche 
selbst das Gesez bei der gesoderten Wiederho- 
lung des Geständnisses beabsichtet; so balten 
Wir Uns aufgefodere, diesen Unfug biemit 
öffentlich zu rügen, und sämtlichen Kriminal= 
Behörden die Unterlassung solcher Vorlesun= 
gen an die Inqyisiten ernstlich auszugeben. 
München den 4. Februar 1808. 
Max Jofepb. 
Graf Morawitzky. 
Auf koniglichen allerhdchsten Befehl 
von [Rauffer- 
  
(Die Bestimmung der Umzugskosten für das Maut- 
Persenal betreffend. 
Wir Maximilian Joseypb, 
von Gottes Gnaden König won Baiern. 
Da die Verfassung des Mautwesens die 
Nothwendigkeit der öfteren Versfezung des 
dabet angestellten Personals von einem Orte 
zum anderen mit ssch bringe, und dieses Per- 
sonal nach jener Mobilitäk in seinen Privat- 
Einrichrungen seine Maßregeln schon zum 
roraus treffen muß; so können die in Un- 
serer Verordnung vom 1. Jaͤnner 1805 auf 
ganz verschiedene Verbältnisse des größten 
Tbeikes der übrigen Staatsdiener gegründeten 
Bestimmungen der Umzugskosten bei dem 
Mautpersonale niche wohl eine Anwendung 
sinden. Um jedoch in Ansehung desselben das 
Interesse der Staarskassen mit der Billig- 
keit gegen die einzelnen Individnen nach 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment