Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

483 
dezimablen Geistlichkeit, den Kirchen, Stiftun- 
gen, und Korporationen hergestellte Fassio- 
nen eine General-Tabelle in duplo nach den 
naͤmlichen Rubriken, wie die speziellen Fas- 
sionen abgefaßt sind, und mit Auffuͤhrung 
eines jeden einzelnen dezimablen Individuums, 
oder Corpus, samt seinen verschiedenen sum- 
marischen Bezügen, zu verfassen, dann samt 
den Original Fasstonen und Beilagen läng- 
stens bis zum 3o. des nämlichen Monats März 
zur dießortigen tandes Direktion in Steuer- 
sachen einzusenden. 
Sollte von einem oder dem anderen Fassions- 
Steller der Einsendungs-Termin nicht genau 
zugebalten werden, so werden die königlichen 
Rentämter, Herrschaftsgerichte, und Haupt- 
städte biemit ermächtiget, die. rückständigen, 
oder die wegen Mangelhaftigkeit zur Umar= 
beitung wieder zurück gesendeten Fasssonen 
durch eigene Bothen auf Kosten der im Aus- 
stande, oder in Schuld befangenen Fassions- 
Steller zu erbolen. 
Doas nämliche Erekutionsmittel wird auch 
gegen diejenigen königlichen Rentämter in 
Anwendung gebracht werden, welche sich glei- 
chen Gebrechen blos stellen. 
Um Uebereinstimmung und Gleichförmig- 
keit in den berzustellenden Fassionen zu erzwe- 
cken, und Willkübrlichkeit in der Auslegung 
dieser Verordnung zu beseitigen, werden hie- 
mit folgende Bestimmungen festgeseze, an die 
sich sämtliche Fassions-Steller, so wie die 
königlichen Rentämter genau zu halten haben. 
G. 1. In der Fassions-Tabelle kommt un- 
ter jeder Rubrik der geeignete Betrag, oder 
434 
Genuß auf ein Jahr nur uͤberhaupt, oder 
summarisch vorzutragen; dagegen muß aber 
durch besondere Beilagen die Eigenschaft des 
Genußes sonderbar angezeigt, und da, wo 
der jaͤhrliche Betrag hievon unbestimmt, oder 
zufällig ist, mictelst einer Durchschnitts-Be- 
rechnung von den lezten 10 Jahren ausge: 
mittelt werden. 
In die erste Rubrike (Einnahme an jähr- 
lichen Zinsen von Fundations: und anderen 
Kapitalien) ist daber d'r Betrag an Zinsen 
auf ein Jahr summarisch in die Fassions= 
Tabelle einzutragen; — jedoch müssen in einer 
besonderen Beilage alle, wo immer anliegende 
Kapitalien, samt den jährlich davon abfallen- 
den Zinsen, nach ihrer besonderen Eigenschaft, 
z. B. ob es Fundarions-Jahrtags= oder an- 
dere Kapitalien, und wo sie dermal anliegend 
sind, spezisisch angezeigt werden. 
C. 2. Der Genuß von Kirchen, Bruder= 
schaften, und Seiftungen, und so auch die 
Nuzungen von den gestifteten Jahrtagen, 
dann anderen Gottesdiensten, sind gleichfalls 
in der Fassions-Tabelle unter der Rubrike 2. 
mit ihrem jährlichen Betrage summarisch 
einzusezen. — Dagegen muß aber, mittelst 
Anfertigung einer besonderen Beilage, jeder 
einzelne Genuß genau angezeigt, und mit 
seinem abwerfenden jährlichen Betrage aus- 
gewiesen werden. 
S. 3. Die Stollrechte an Tauf-Hochzei- 
ten= und Begräbniß= Gebühren, samt den 
biebei, oder auch ausser dessen anfallenden 
Opfern, so wie die eingebenden Meßstipen- 
dien, sind nach einem Mitteldurchschnitte der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment