Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

501 
An saͤmtliche koͤniglich- baierische Landge- 
richte, Stadt, und Polizei-Kommissariate 
der Provinz Neuburg. 
(Die Jahresberichte für 1807 betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Da für das abgewichene Jahr 1807 nur 
wenige Jahresberichte eingelaufen sind; so 
werden diejenigen kandgerichte, dann Stadt- 
und Polizei = Kommissariate, welche da- 
mit noch zurücksteben, beauftragt, selbe in 
Zeit 8 Tagen um so gewisser an das unter- 
zeich#iete General-Kommissariat nach der vor- 
gezeichneten WVorschrift einzusenden, als nach 
Umfsluße dieser Zeit eigene Bothen auf Kosten 
der säumigen Aemter abgeordnet werden. Neu- 
burg den 4. Februar 1808. 
Koͤniglich-Baierisches General— 
tandes-Kommissariat. 
Graf von Tassis. 
Göttlinger. 
  
An nachstebende königliche landgerichte, und 
Magistrate, als Kommunal-Administrationen. 
(Die Einsendung der rückständigen Kommunal= 
Rechnungen betreffend.) 
Obgleich man iezt schon berechtiget wäre, 
die fürs Jahr 1o noch rückständigen Stadt- 
und Marktskamer: dann Gemeinds= Rech- 
nungen, welche künfrig unter der ei#ent- 
lichen, und allgemeinen Benennung „Kommu- 
nal Rechnungen“ erscheinen, durch Zwangs- 
mittel beizutreiben; so will man aus beson- 
derer Rücksicht dech noch eine Ermahnung 
vorausgeben lassen, sofort die Kommunals" 
Administrationen der Städee: 
Dingolfing, Erding, Freising, Grafenau, 
502 
Ingolstadt, Kellbeim, tandsberg, Moosburg, 
Mübldorf, München, Neuörting, Neustadt, 
Osterhofen, Passau, Schrobenhausen, Wasser- 
burg; — dann der Märkte: 
Aibling, Altomünster, Buchbach, Dachau, 
Diessen, Dorfen, Eggenfelden, Gammersham, 
Geiselhöring, Közting, Mainburg, Mitten= 
wald, Nandlstadt, Neumarkt, Partenkirchen, 
Pfarrkirchen, Pfeffenbausen, Pförring, Ro- 
thallmünster, Rotcenburg, Triftern, Warten- 
berg, Windorf, Wurmansquick, Isen; — 
und der in den tandgerichten: 
Abensberg, Aichach, Burghausen, Deggen- 
dorf, Erding, Freising, Friedberg, Julbach, 
Kellbeim, Közting, tandau, kandsberg, tands- 
but, Miesbach, Mitterfels, Mühldorf, Passau, 
Pfaffenberg, Pfaffenhofen, Pfarrkirchen, Re- 
gen, Rosenheim, Stadtamhof, Schrobenhau= 
sen, Traunstein, Trostberg, Viechtach, Vils- 
biburg, Vilshofen, und Werdenfels entlege- 
nen Dorfsgemeinden, bei welchen bisber Rech- 
nungen statt gefunden, andurch beauftragt 
baben, die für oben gemeldetes Jahr noch rück- 
ständigen Kommunal-Rechnungen binnen vier 
Wochen, vom Tage dieser Ausschreibung an 
gerechnet, um so gewisser bieber zu senden, 
als sonst eigene Bothen auf Kesten der Sáu= 
migen bierum abgeschickt würden. Unter der 
nämlichen Bedrohung gewärtiget man in wei- 
teren vier Wochen, nach Ausfluße obigen Ter- 
mins, die vom 1. Jänner bis lezten Septem- 
ber 1307 zu stellende Stückrechnung, bei deren 
Anfertigung diesenigen Normen in analoge 
Anwendung gebracht werden müssen, welche 
zur Erzielung einer gleichförmigen Verrech-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment