Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

515 
(Die erledigte Pfarrei Bilsheim, im Landgerich- 
te Landohur, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den am 18. gegenwärtigen Monats 
erfolgten Todfall des Pfarrers Franz Kaver 
Waldberr wurde die im tandgerichte kands, 
but gelegene Pfarrei Bilsbeim erlediget, 
wobei neben dem Pfarrer noch ein Kooperator 
angestellt ist, und beträchtliche Widdums- 
Gründe und Zebente vorbanden sind. 
München den 3o. Jänner 1 808. 
Königliche tandes-Direktion 
von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Faber. 
Beförderungen. 
  
Seine königliche Majestät baben, vermög 
allerhöchsten Reskriptes vom 28. Jänner 
dieses Jahres, die durch den Tod des Pfarrers 
Karl Steiner in Erledigung gekommene 
Pfarrei Pottenstein, im Bambergischen, 
dem bisherigen Pfarrer zu Ebermannstadt, 
Christopd Helldorfer, allergnädigst ver- 
lieben. 
Durch eine allerhöchste Entschliessung vom 
30. Jänner dieses Jahres wurde die erledig- 
te Pfarrei Bernbach, tandgerichts Oberndorf, 
dem bisherigen Pfarrer zu Petersthal, Johann 
Nepomuck tuzenberger, und die Pfarreie 
Petersthal, tandgerichts Sonthofen, dem bis- 
berigen Stadtkaplane zu Aichach, Serapbin 
Schaupp, allergnädigst verlieben. 
Vermäg allerböchster Entschliessung vom 
510 
2. Februar dieses Jahres wurde die erledigte 
Pfarrei Oberfahlbeim, tandgerichts El- 
chingen, dem Priester Placidus Weissen- 
born allergnädigst verliehen. 
Dem quieszirenden Gebeimen der Stadt 
Augsburg, Jakob Ulrich von Holzapfel, 
wurde, als Besizer des vormal Reichsritter= 
schaftlichen Gures Kleinköz, im tandgerichte 
Günzvurg, unter dem 29. Jänner dieses Jab- 
res die Bewilligung ertheilt, die Uniforme 
der adelichen tandsassen in Baiern tragen 
zu därfen. 
Vermög allerböchster Entschliessung vom a. 
Februar dieses Jabres haben Seine Maiestät 
die erledigte Pfarrei Westendorf, kandge- 
richts Kaufbeuern, dem dermaligen, Benefizla- 
ten zu Klosterbeuern, Alois Rettenmayer, 
zu verleihen geruber. 
Seine königliche Majestät haben, vermög 
allerböchster Eneschliessung vom 20. Jänner 
dieses Jahres, das erledigte kandgerichts-Hb#- 
sikat zu Parsberg dem in der lezten Kon- 
kursprufung bei der königlichen tandesdirek- 
tion von Baiern sich vorzüglich ausgezeich- 
ten Dektor Hilz allergnädigst verliehen. 
Vermäög allerhöchster Entschliessung vom 
2. Februar dieses Jahres ward der bisberige 
Brunnmeister von Reichenhall, Huber, 
zum Oberwerkmeister bei dem Bau= und Ma- 
schinenwesen der königlichen Berg; und Hüt- 
tenämter, mit dem Range eines Schichtmei- 
sters, ernannt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment