Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

33 
141. Das übrige Oekonomie-Fuhrwesen, 
so wie die Viebtriebe werden nach jedeemali- 
gem Ermessen der Umstände von den Mant- 
beamten in die Gattung der Weggelds-Erbe- 
bung, welche für sie die billigste scheint, auf- 
genommen. 
142. Die Weggelds-Erhebung von Reit- 
und Handpferden, Maulthieren, so wie von 
anderen in dem Tarif bemerkten Viehgattun- 
Jen, sallen mit obigen Gegenständen unter glei- 
che Ansccht, und die Mautpostirungen baben 
davon das Weggeld, wenn der genommene Zug 
des Zollpflichtigen unbekannt seyn sollte, mit 
der überhauptigen Gebühr zu erbeben. Ist 
aber der Zug als richtig angegeben erkannt; 
so wird das Weggeld ren jedem Stücke nach 
den Stunden des Zuges berechnek. 
143. Attestate über den Ankaufsort vom 
Vieb sind nur bei Schweintreibern zu ver- 
langen. Ohne Vorlage solcher Attestate muß 
für diese die überhauptliche Gebühr erholt 
werden. 
XIV. Abschnitt. 
Eurrichtung des Weggelds-Surrogatss r44—.46. 
144. Da Wir, in Uebereinstimmung mie 
der dem inneren Verkehr zugesicherten Zollfrei= 
beit, zugleich denselben innerhalb der Maurli- 
nie von dem zu Unseren Staats-Kassen ent- 
richteten Weg und Brückengelde befreien; 
und da Wir überdieß durch frübere Verord- 
nung die Natural: Honkurrenz zur Unterhal- 
tung der Haupt= und Kommerzial- 
Strassen bereits aufgeboben haben; so 
fällr biedurch auf Unsere Scaat kassen eine 
Vermebrung der Ausgaben, und eine Ver- 
54 
minderung der Einnahmen, welche durch an- 
dere Mittel gedeckt werden muß. Wir seben 
Uns daber genöthiget, das in Unseren älte- 
ren Provinzen wegen der inneren Weggelds- 
freibeit eingeführte Weggelds-Surrogat nicht 
allcin darin ferner bestehen zu lassen, sondern 
es auch im Verhölmmisse mit der seitberigen 
Vermehrung der Strassen= Unterhaltungs- 
Kosten zu erböhen, und es in diesem erhöhten 
Verhältnisse auch euf Unsere übrigen Staaten 
auszudehnen. Ueber die dabei vorzunemmende 
Einschreitung durch die einschlägigen Ge- 
richts-Bebrden und Rentämter werden Wir 
zugleich mir dieser Zoll, und Mautordnung ei- 
ne besondere Berordnung erlassen, welche alle 
auf das Weggelds-S urrogat selbst, so wie auf 
seine Erhebung, sich beziehenden Bestimmun- 
gen entbaleen wird. 
Mie der Entrichrung dieses Weggelds-Sur- 
rogats ist für jeden Juländer die Freiheit ver- 
bunden, so lange er die Mautlinie nicht über- 
schreitet, alle Strassen, Wege und Brücken 
des Königreiches nach Bedurfniß, obne ir- 
gend eine Weg= und Brückengelds-Abgabe an 
Unsere Staats-Kassen, zu beunzen. 
145. Müuß aber der Inldnder auf seinen 
Reisen die Mantlinie landein; oder auswärts 
überschreiten; so hat er, ehne Rücksicht auf 
das Weggelds-Surrogar, die ihn treffenden ge- 
sezlichen Weggelds-Gebühren, unter Bezug 
auf die bierüber im Vorhergebenden enthakkte- 
nen näheren Bestimmungen, zu bezablen. 
140. Auch die Entrichtung der Ueber- 
fuhrs. Gebühren an Orten, wo entweder 
keine Brücke erbaut ist, oder wo, wegen Be- 
42:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment