Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

zat 
HG. 4. Im 6. Linien-Infanterie: Regimente 
Herzog Wilhelm erhalten die Kapitus: Karl 
August Baron Stingelheim, — und Kaver 
Dürschl eine Kompagnie. 
Zu Kapitäns im nämlichen Regimente avan- 
eiren die Oberlieutenants: Friedrich Baron 
Strahl, — Friedrich Anron Baron Han- 
net, — und Georg von Pierron. 
Zu Oberlieutenants werden daselbst befor- 
dert: die Unterlieutenants, Konrad Neu, — 
Nepomuk Bauer, — und Joseph von 
Müller. 
I. S. Der Prinz Karl von Oettingen- 
Spielberg erhält eine Unrerlieutenants= Seelle 
im 2. Chevaurlegers-Regimente König. 
C. 6. Der Oberst gessel wird als Stadt- 
Kommandant in Ulm angestellt. 
§. 7. Der ehevor in fürstlich= Oer#ingen= 
schen Kriegsdiensten gestandene Oberstlieute- 
nant von Fumasi erhált den Karakter eines 
Obersten, und ist demselben, — so wie dem 
ehevor Ansbachischen Masor Karl Erdmann 
von Dieskau, — dann dem vormaligen 
fürstlich = Oectingenschen Masor Karl von 
Panniseth, gestamet, die Unisorme 2 la 
suite der Armee zu tragen. 
Max Josepbp. 
von Triva, G. 2. 
  
Beförderungen. 
Von den drei Dekorationen des neu gestif- 
keten Ordens der Union, welcher Seine Maje- 
stär von dem Könige von Holland zur Dispo- 
Piuon übermacht wurden, haben Allerhöchst- 
  
342 
dieselbe die eine dem Staats- und Konferenz- 
Minister Freiherrn von Hompesch, und 
die zweite dem General-Lieutenant, und Garde- 
Kapitän, Grafen von Minucci, zu verleit 
hen, die Verleihung der Zten aber Sich vor- 
zubehalten geruht. 
Unterm 12. Februar l. J. haben Seine 
Majestät dem Legationsrathe Ringel die 
Erlaubniß ertheilt, den von Seiner Majestht 
dem Kaiser der Frangosen, bei Gelegenheit der 
Vermählung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der 
Prinzessin Vizekönigin von Italien, demselben 
verliehenen Orden der Ehren begion zu tragen. 
Vermög allerhöchster Eneschliessung vom 
30. Dezember 1 807 sind die provisorisch an- 
gestellten Rechnungs-Revisoren in Bamberg: 
Karl Joseph Ziegler, Johann Christian 
Schubart, Johann Baptist Schum, und 
Friedrich Weiß zu Rechnungs-Kommissären 
zweiter Klasse allergnädigst befördert worden. 
Vermög allerhöchster Entschliessung vom 
14. Jänner l. J. haben Seine Majestäc den 
Kapellan des Rirterordens des heiligen Georgs, 
und Kapitularen der ausgelösten Domstifte zu 
Freising und Briren, Karl Johann Bapiist 
Freiherrn von Rechberg und Nothen- 
löwen, dann den Ober-Zoll= und Manutc= 
Inspektor der Provinz Schwaben, Joseph 
Grafen von Boischott Erps, zu Aller- 
höchstihren Kämerern zu ernennen geruht. 
Durch eine allerhöchste Entschliessung vom 20. 
Jänner l. J. haben Seine Majestät die Wahl 
des inneren Rathsfceundes Christoph Iberl 
im Amberg als Major und Kommandamt des 
35
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment