Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

543 
buͤrgerlichen Infantetie-Bataillons daselbst 
zu genehmigen geruht. 
Seine koͤnigliche Majestaͤt haben den Silber- 
Fabrikanten in Augsburg, Seethaler und 
Sohn, in Erwaͤgung ihrer durch Aufstellung 
vorzuglicher Kunstes = Produkten verdienten 
Auszeichnung, vermêg allerhöchsten Dekrers 
vom 22. Janner l. J., den Titel eines königlich= 
Baierischen Hof-Silberarbeiters, nebst Be- 
willigung, sich dieses Prdrogatives gleich nach 
ihhrer Namens= Unterschrift öffentlich bedienen 
zu därfen, zu ertheilen geruhet. 
Dem Sekretär des ehemaligen Ritter-Kan- 
tons Donau, Karl Gasser, wurde durch 
eine allerhöchste Entschliessung vom 25. Jänner 
l. J. der erste Akzeß bei der königlichen Landes= 
Direk#ion in Ulm bewilliget. 
Durch eine allerhöchste Eneschliessung vom 
26. Janner l. J. ward der bisherige Landes= 
Direktions-Rath Seybold zum königlichen 
obersten Forstrathe in München, und der 
Oberaufschlagamts-Kontrolleur Hoffmann, 
statt des provisorischen Oberaufschlags-Beam- 
tens Zeiler, zum Oberaufschlags-Beamten 
in Kronach ernannt. 
Durch eine allerhöchste Entschliessung vom 
§. Februar dieses Jahres wurde der bisherige 
Landgerichts-Aktuar in Gleusdorf, Rochus 
Conrad, in gleicher Eigenschaft nach Hall- 
stade versezt, und an dessen Stelle der Rechts- 
Praktikant Martin Felsecker als Landge- 
richts-Aktuar in Gleusdorf ernannt. 
Vermög allerhöchster Entschliessung vom 
35. Jänner l. J. wurde dem Anton Gerar' 
delli, aus Besagno, und dem Deminik 
Lutteri, aus Mori in Tirol, die venia 
—... — — 
544 
aetatis ertheilt. Ein Gleiches wurde unterm 
27. Jaͤnner l. J. dem Johann Georg Bes- 
serer, aus Ulm, bewilliget. 
Durch eine allerhöchste Entschliessung vom 
1. Februar dieses Jahres haben Seine könig- 
liche Majestäkt zu bestimmen geruher: daß der 
königliche Landes-Direktions-Rath Ritter 
die Funktion eines Mitkurators bei dem Ge- 
neral-Landes-Kommissariate des Bezirkes 
München, in Beziehung auf die Kommunal= 
und Patrimonial: Kuratel, fortseze. 
Der vormalige Stadrarzt zu Burgau, und 
bisherige provisorische Physikus zu Dillingen, 
Dr. Waker, wurde durch eine allerhöchste 
Entschliessung vom 3. Februar dieses Jahres 
in der lezteren Eigenschaft definitive bestäniget. 
Vermög allerhöchster Entschliessung vom 
§. Februar dieses Jahres wurde der bisherige 
Landes: Direktions-Sekretär Franz Xaver 
von Schwaiger zum Sekretär bei dem 
königlichen General-Landes-Kommissariate in 
München befördert, und an dessen Stelle der 
bisherige Rarhs-Akjessist Moriz Capelles 
als Sekrerär bei der königlichen kandeediteh 
tion daselbst angestellt. 
Vermoͤg allerhoͤchster Entschliessung vom 
5. Februar dieses Jahres wurde ferner der 
bisherige Thorschreiber in Augsburg, Franz 
Joseph Offner, als vierter Postwagens- 
Expeditor bei dem königlichen Oberpostamte 
daselbst ernannt. Auch wurde am näms 
lichen Tage der bisher bei der subdele- 
girten Kommission in Rürnberg verwendete 
Christlan Freiherr von Stengel als Offzial 
bei dem dasigen Oberpostamte angestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment