Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

561 
Etats-Jabres, in welchen, wegen den spaͤter 
fliessenden Forst-Einnahmen, die Forst-Aus- 
gaben durch die jedesmalige Forstkasse= Baar- 
sehaft noch nicht ganz gedeckt sind; und kom- 
men daher auch noch für die seit dem r. Ok- 
tober des Rechnungs= Jahres 180 #x rückver- 
flossenen Monate berzustellen, wenn irgend- 
wo bereits genehmigte, und verfallene Forst- 
Zablungen noch zur Zeit nicht abgeführe sepn 
sollen. Hingegen haben 
§.) sämtliche königliche Rentämter und 
Administrationen, welche sich mit Erbebung 
und Verrechnung der Forstgefälle aus den zu 
diesseitigem Wirkungekreise gebörigen Staats- 
Waldungen zu befassen haben, bei eintret- 
tend vorerwähnten Fällen die Rückvergütung 
solcher Vorschüsse aus den zuerst eingehenden 
Forstgefillen jedesmal sogleich zu bewerkstel- 
ligen. München den 13. Februar 1808. 
Königliches Oberstes Forstamt. 
Karl Zylluhardt. 
Vischer. 
  
An sämtliche Patrimonial= Gerichte der Pro= 
vinz Bamberg. 
(Die Juschreibungen der den adelichen Guts- 
Bestzern lehenbaren Grundstücke betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Es ist nicht selten der Fall, daß jene Ver- 
änderungen, welche im taufe des Jabres sich 
bei jenen Gütern und Grundstücken ergeben, 
die den adelichen Gutsz-Besizern zu tehen 
geben, zum grossen Theile, wenigstens auf 
längere Zeit nicht angegeben werden. Dahie- 
durch die Erhebung der bievon abfallenden 
Steuer erschweret wird, so werden sämtliche 
562 
Patrimonialgerichte hiemit angewiesen, zur 
Beibehaltung der eingefuͤhrten Ordnung, und 
damit die Zu- und Abschreibungen in der 
Steuer gehoͤrig vollzogen werden koͤnnen, mit 
dem Schlusse eines jeden Quartals die in de- 
ren Gerichte vorgefallenen Lehens-Veraͤn- 
derungen, unter richtiger Beschreibung der Le- 
hen, dem treffenden koͤniglichen Rentamte je- 
desnmal mitzutheilen. Bamberg den 15. Fe- 
bruar 1808. 
Königliche tandes = Direktion 
von Bamberg. 
Freiherr von Stengel. 
Müller. 
  
An sämtliche kand-, Stadt= und Patrimoni= 
algerichte der Provinz Bamberg. 
(Die andboten betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Den sämtlichen tand-, Stadt= und Patri- 
monialgerichten in denjenigen Orten der Pro- 
vinz Bamberg, wohin keine Post führet, 
wird biemit der Auftrag ertbeilt, ihre bieber 
kommenden tandboten gemessenst anzuweisen, 
daß dieselben sich jedesmal vor ihrem Abgange 
in dem königlichen Hofgerichts-Exveditions= 
amte erkundigen: ob daselbst keine Expedition 
an die betreffenden Orte vorhanden ist; 
auch durch dieselbe die von ihnen beizutreiben= 
den Taren genauer und schleuniger, als bis- 
ber gescheben ist, bei Vermeidung unangeneb- 
mer Verfügungen in dem Falle einer ihnen 
bierunter zurtast fallenden Saumseligkeit, an- 
ber einzusenden. Bamberg den 15. Februar 
1808. 
Königliches Hofgericht. 
Freiherr von Ow. 4 
Klick.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment