Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

625 
ber obgelegen ist, werden pledurch aufgefo- 
dert, die von den Kämereizund Gemeinde-Ren- 
danren abgelegte, sedoch noch nicht abgehörte 
Rechnungen ohne Zeitverlust abzuhören, und 
längst binnen sechs Wochen bieber zur 
Abnahme vorzulegen; diejenigen Rendanten 
aber, welche mir tegung ihrer Kämerei: und 
Gemeinde: Rechnungen bis zum Jahre 1807, 
oder lezten Seprember 1827 einschlüssig, sch 
nochim Rückstande befinden, sind gemessenst 
anzuweisen, daß die Herstellung gedachter Rück- 
stände binnen gleicher Frist ganz zuverlässig ge- 
scheben müsse. 
Sollte dieser Termin nicht eingehalten wer- 
den, so ist hiernber Anzeige zu erstatren, wo- 
nach die Kreis= Kalkulatoren und andere bei 
den Magistraten und Aemtern befindliche rech- 
nungsfähide Individnen auf Kosten der 
s4umigen Rendanten pfogleich zur 
Aufarbeitung der Rückstände abgeordnet wer- 
den sollen. 
Für die Erküllung der vorliegenden, ledig- 
lich die Immediat: Kommun-Rendanturen 
betressenden Auffoderung haben diesenigen Be- 
börden, unker deren (reziellen Aufsiche dle Kom- 
mun-Kassen bisher gestanden find, zu Haften. 
wogegen sse im Falle einer eintretenden un- 
gebübrlichen Renitenz der Rendanten scch die 
Unrerstügung er unzerzeichneten Bebörde ver- 
srrechen drfen. Ansbach den 26. Februar 
1808. 
Königliches GeneralLandes-Kom— 
missariat, als Patrimonial-Stif- 
tungs-und Kommunal-Kurarel. 
Graf von Thürheim. 
oͤrrer. 
026 
An die saͤmtliche koͤnigliche Mautaͤmter. 
(Die Mautbehandlung der Postwägen betreffend.) 
Die Königliche General'-Soll-und 
Maur- Direktion. 
Welche Verordnung für die Maurbehand- 
lung der Postwägen im Könitgreiche Baiern 
erlassen worden, werden die königlichen Mauc' 
dmeer aus nachstebendem allerhöchsten Rer 
skripte vom 1. Mäcz dieses Jahres ersehen. 
Dieselbe empfangen den Auftrag, ssch bie- 
nach pünkrlichst zu achten, und die sämtli- 
chen Inkorporationen zur gleichmässigen Be, 
folgung anzuweisen. 
München den 5. Maͤrz 1808. 
Miller, Direktor. 
Weymar. 
Wir Maximiltan Josepb, 
von Gottes Guaden König von Baiern. 
Auf den Bericht Unserer General-Zoll= 
und Maue= Direktion vom 26. vorigen Mo- 
nats genehmigen Wir folgende Mantbeband= 
lung bei den Postwägen, zur Beseitigung 
einiger darüber vorgekommener Beschwerden: 
I. Bei dem Eintritte in Unser Königreich, 
so wie bei dem Auotritte aus demselben, 
bar der Kondukreur dem Mantamte in duplo 
die Postkarte, das ist, ein genaues Verzeich- 
niß aller Art#ikel, die er führt, sie mögen mit 
der Maut zu belegen seyn, oder nicht, und 
im Gewichte viel oder wenig betragen, zu 
überreichen. 
Diese Postkarr#e muß auch eine Rubrick: 
„auf bezahltr Maucegebühren“ 
enthalten; 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment