Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

675 
II. Die Stiftungs-Abministratoren erhal- 
ten zu diesem Ende den Auftrag, die betref- 
senden Individuen, Kommunitäten und Kör- 
perschaften, welche in den Kirchen-Rechnun- 
gen als Schuldner aufgeführt sind, und die 
Zinse von den aufhabenden Kapitalien niche 
unmittelbar bei den vormaligen Stiftungs= 
Administrationen, sondern mittelbar durch 
die aufgehobene Kirchen-Agentie-Kasse ent- 
richtet haben, obne Unterschied des Standes 
und Wobnortes, unverzüglich zu verständigen: 
welche Kapitalien nunmehr zu den ihrer Admi- 
nistration anvertrauten Stiftungen gebbren, 
und welche Zins-Raten auch bei den Siif, 
tungs-Administrationen unmittelbar erlegt 
werden sollen. 
Diese Auffoderung muß um so mehr ein- 
treten, als die befragliche Privaten, Kom- 
munitäten und Körperschaften die Kirchen- 
Kapitalien größtentheils aus der Kirchen- 
Agentie-Kasse erhalten baben, und nicht im- 
mer genau in Kenntniß gesezt worden sind: 
welche Kapitals -Raten zu diesen oder jenen 
Kirchen eines Administrations-Distriktes ge- 
bören. 
III. Die unzinsbaren Fristen-Ka- 
pitalien, welche bisher einen Bestandtbeil 
der Dotation der aufgehobenen Kirchen-Kon- 
kurrenz-Kasse ausgemacht haben, bei den Pri- 
vaten, Kommunitäten und Körperschaften, 
größtentbeils aber unter dem Namen der Bau- 
Auesiz zeder Bauschillings= Fristen bei den 
zarreien, Benefizien, und den unter der 
Administcarionder Patrimonial-Gerichte ste- 
benden Kirchen anliegen, werden vom 1. Ju- 
676 
ner 1308 angefangen gleichfalls den allge- 
meinen und besonderen Stiftungs-Admini- 
strationen zur Perzeption und Verrechnung 
zugewiesen. 
Das geheime Zentral-Rechnungs-Kommis- 
sariat des Innern wird zu diesem Ende den 
einschlägigen Stiftungs-Administrationen die 
Verzeichnisse über die befrazglichen unzins- 
baren Fristen-Kapitalien unverzüglich mit- 
theilen, und die betressenden Pfarrer, Bene- 
fiziaten und andere Privaten, Patrimonial= 
Stiftungs- Administratoren, Kommunitaͤten 
und Koͤrperschaften, welche die Fristen bisher 
bei der aufgehobenen Kirchen-Konkurrenz- 
Kasse entrichtet baben, sind hiedurch ange- 
wiesen, dieselben nunmehr bei den einschli- 
gigen Stiftungs-Administrationen zu erlegen. 
IV. Obgleich die Erhebung und Verrech- 
nung der verzinslichen sowohl, als der un- 
verzinslichen Fristen= Kapitalien, welche die 
den allgemeinen und besonderen Stiftungs- 
Administratoren anvertrauten Kirchen un- 
ter sich selbst haften, nach dem Geiste 
des organischen Ediktes über die General-Ad- 
ministration des Seüiftungs-Vermegens, vom 
1. Oktober 1807, als eine Anomalie erscheint, 
und diese unzweckmässige Gegenberechnung 
durch die Konsolidirung des dem Kultus ei- 
ner Administrations= Station gewidmeten 
Vermögens von selbst wegfällt; so sollen doch 
die befraglichen Kapitalien bis zur Vorlage 
der Inventarisations= Resultate, bis zur Ein- 
sicht dee Schuldenstandes aller einzelnen Stif- 
tungen, und bis zum wirklichen Eintritte ei- 
ner konsolldirten Verwendung und Verrech-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment