Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

679 
3) Da die Erfabrung lebrk, daß die 
Weide im Monate Upril gewöhnlich einen 
sebr bedeutenden Theil des Wiesen-Ertrages 
im Voraus vernichte, und der scharfe Trite 
des Viehes das bäufig Hervorkeimende junge 
Gras; in nassen Gegenden aber selbst 
die Fruchebarkeit der Oberfläche, zersiöre; 
so soll künfeig die offene Zeit, anstate des 
bisherigen Wichaelis= und Georgi-Ziels, 
mit dem r. Oktober beginnen, und mit dem 
. April enden. 
4) Was die Waldungen betrift, so haben 
Wir, in Hinsiche auf die Dienstbarkeiren in 
den Staats= Waldungen, durch eine 
besondere Verordnung vom 2. Februar lau- 
fenden Jahres (Regierungsblatt 1308. Xll. 
Stuͤck, S. 602 — 605) das Noͤtbige ver—- 
fuͤgt. 
Auch in den Privat-Waldungen 
muͤssen sichaͤdliche Weiden, und andere 
schaͤdliche Dienstbarkeiten, ohne Unter- 
schied des Titels, und ohne Entschaͤdigung 
weichen. Die Rückvergütung des ursprüng- 
lichen Erwerbpreises, und die Aufbebung 
der bedungenen Prästationen bleibt indessen, 
wie in dem Falle des r. C. verordnet wor- 
den, gleich falls vorbehalten. 
Unschädliche Weiden und andere un- 
schädliche Dienstbarkeiten können nach dem 
Willen des Wald-Eigenthümers ebeufalls 
entfernt werden. 
In diesem Falle muß jedoch dem Ser- 
vituts-Berechtigten, ohne Rücksicht auf den 
Titel, in so ferne derselbe nur rechtliche 
  
680 
Guͤltigkeit hat, eine billige, dem Verluste 
angemessene Entschaͤdigung geleistet werden. 
5) In den Fällen, in welchen nach ge- 
genwärtiger Verordnung keine Entschädi- 
gung, und nach den Kulturgesetzen über- 
baupt kein gerichtlicher Streit statt finder, 
kann auch kein Retemtions-Recht ausge- 
übt werden. Ausserdem aber bat die Weide, 
oder eine andere Dienstbarkeit nur nach ver- 
gleichs= oder urtheilemässig geleisteter, oder 
rechtskräftig aberkannter Schadloehaltung 
zu weichen. 
Diese ndheren Bestimmungen, welche 
von Unseren sämmtlich betreffenden Stellen 
und Aemtern bei allen künftig entstehenden 
und dermal anhängigen Streitigkeiten ihren 
Verbandlungen und Enescheidungen als 
gesezliche Vorschriften zum Gxunde gelege 
werden sollen, lassen Wir durch das Regie- 
rungsblatt zu allgemeinen Kenntniß bringen. 
München den r5. März 1808. 
Max Joseph. 
Freiberr von Montgelacs. 
Auf kduiglichen allerhöchsten Befehl 
von Krempelhuber. 
  
(Die Handwerks-Kundschaften betreffend.) 
Wir Maxrximiltan Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Batern. 
Um den Gefährden und Mißbräuchen 
abzubelfen, welche bisher bei Ausstellung 
der Kundschaften state gefunden baben, und 
durch den Wechsel derselben erleichtert wur- 
den, baben Wir, nach dem Gutachten Un- 
serer Polizeistellen, Uns bewogen geseben, zu 
verordnen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment