Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

683 
(Die Gleichstellung der Schweizer= Unterthanen 
mit den inländischen Gläubigern bei Kon- 
kursen betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wir baben bereits unterm 7. September 
des verflossenen Jahres für sämtliche Gerichts" 
stellen Unsers Reiches den Grundsaz aufge- 
stellt, daß Unsere Unterthanen mit den Un- 
terthanen fremder Sraaten für ihre Schuld- 
soderungen bei Konkursen in Anwendung 
der lokationsgeseze gleichgestellt werden; so- 
bin Ausnahmen von der Regel dieses Grund- 
sazes nur gegen die Unterthanen sener frem- 
den Staaten als Retorston statt finden sollen, 
bei welchen ein Unterschied in Anwendung 
der lokationsgeseze zum Nachtheile Unserer 
Untertbanen durch Gesez oder Uebung ber 
stebet, oder neuerlich gemacht würde. 
Da Uns nun dessen ungeachtet zu verneb- 
men gekommen iss, daß in einigen Provinzen 
Unserer Staaten den Schweizer-Unterthanen 
bei gerichtlichen Konkursen noch immer nicht 
gleiche Rechte mit den Juländern einge- 
räumt werden, so finden Wir Uns aufze- 
sodert, den sämtlichen Gerichtesiellen Un- 
sers Reiches neuerdings die genaneste Be- 
solgung Unserer obengedachten Verordnung, 
besonders in Ansehung der Schweizer-Un- 
terthanen, bei welchen Uns die offizielle Zu- 
sicherung der ersoderten Reziprozität vor- 
liegt, bei schwerer Verantwortlichkeit auf- 
zutragen. München den 77. März 1808. 
Max Joseph. 
Graf Morawitzky. 
Auf koniglichen allerhdchsten Befehl 
von Rauffer. 
  
684 
Provinzial-Verordnung. 
– 
(Das Haustren mit Arzneien betreffend.) 
Im Namen Seier Masjestär des Könias. 
Nachdem man durch wiederholte Erfab- 
rungen sich zu der Ueberzeugung veranlaßt 
gefunden hat, daß, ungeachter der in der unterm 
31. Oktober 1804 wegen des Haustrens 
mit Arzeneien ergangenen Verordnung ent- 
baltenen umfassenden Bestimmungen, doch 
bis jezt die in dieser Hinsicht bestandenen 
Mißbräuche nicht ganz unterdrückt zu wer- 
den vermochten; so bat man sich bewogen 
geseben, ferner Nachstehendes hierüber zu 
verordnen: 
1) allen Arzneihändlern ist der Eintritt 
in die Previnz verbotben, ohne Unterschied: 
ob sie ihre Waaren darin abzusezen, oder 
blos durchzureisen gedenken. Im Ueber- 
tretungs-Falle hat für das ersiemal unnach- 
sichtliche Konfiskarion der Waaren, und bei 
Wiederholung diesee Schleichhandels ausser- 
dem noch eine angemessene Geld= oder tei- 
besstrase einzutreten. 
a) Eben so wenig kann innerhalb der 
Provinz irgend einem Individuum die Un- 
terhaltung einer Niederlage von Arznei- 
Waaren ohne vorgängige besondere Erlaub- 
niß der tandesstelle gestattet werden; und 
jeder Kontravenient hat nicht nur die Kon- 
fiskation der Verkaufs-Artikel, sondern auch 
im ferneren Betretunge falle noch strenge 
Bestrafung zu gewirtigen. 
Zugleich werden säruliche, sowohl unmitt 
telbare, als mittelbare Polizeibehörden bie- 
durch angewiesen, die genaue Vollziehung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment