Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

71 — 72 
XIX. Abschnitt. 
Mautstraf-Fälle und deren Verhandlung. 
S. 171 — 102. 
171. Wenn ein Reisender seinen Ein= und 
Austritt über die Mautlinieauf anderen, als 
auf solchen Wegen nimmt, wo eine Mant- 
stätte errichtet ist, und er blos der Maut-Auf- 
sicht, nicht aber zugleich einer Zoll-Maut, 
Weggelds= und Aufschlags-Reichniß unter- 
liegt, so wird er mit einer arbitrarischen 
Strafe von # bis § Gulden belegt. Unterliege 
er aber überdieß einer der erwähnten Reich- 
nisse, so wird auf ihn die für folgende Fälle 
festgesezte Strafbestimmung angewender, 
172. Zollpflichtige, welche sich nachstehen- 
de Arten der Defraudationen zu Schulden 
kommen lassen, — als: 
durch Umgebung der Maurstätte mit Effek- 
ten, Gütern und Waaren, ohne Aus- 
nahme, wovon eine Abgabe zu entrich- 
ten ist; 
— Verschweigen eines, oder mehrerer ge: 
ladener Colli;z 
— Angabe einer falschen Bestimmung der 
Güter und Colli, statt der wabren, die 
sie baben; 
— eine zum Transit angegebene kürzere 
Route, als der Angeber wirklich ge- 
nommen bat, oder der Verhandlung 
gemäß nemmer follte; 
— eine geringere Angabe der Quantität 
und Qualitä der Güter, oder auch 
ihres Wertbes, wenn sie nach diesem 
verzollt werden; 
— beimlich (das ist, ohne Vorwissen ei- 
nes Maut-Amtes oder einer Halle) ge- 
schehene Abstöße, Uebergaben, oder 
Auswechslungen der Guter; 
durch unterlassenes Anmelden bei den Maut- 
oder Hallämtern, wohin die Anweisung 
von einer anderen Mautpostirung oder 
Halle gescheben ist; 
— unterlassenes Ueberbringen der von ei- 
nem Amte oder Station an eine andere 
angewiesenen Güter; 
— Unrichtigkeiten, welcher Art sie seyen, 
zur Erwirkung unzuläßiger Rückver- 
guͤtungen; 
— Beiladung eines Essito-Gutes zum 
Transito-Gute, ohne Anzeige bei ei- 
nem Hall- oder Mautamte; 
— Angabe eigentlicher Essito-Guͤter als 
Transito- oder Consumo-Gut, oder 
gegensettig, wenn die falsche [Angabe 
einen Nachtheil des Aerars bezielt; 
— gesezwidrigen Gebrauch der Polleten; 
— nicht gesezlich gestattete Ueberlassung 
der Polleten an einen anderen, als an 
den Zollpflichtigen, dem sie zugefertiget 
wurden; 
— Mißbrauch von Begünstigungen jeder 
rt; 
— gaͤnzlich unterlassene, oder unrichtig 
gemachte Ablage der Polleten; 
— Korrigiren, Radiren, oder sonstiges 
Verfälschen der Polleten, Designatio- 
nen, Waagzettel und Rezepissen 2c. 2c. 
werden in allen diesen Fällen, wenn die Tran- 
zito - Gefälle allein gesährdet worden sind, 
und der Betrag der Zoll= und Mant-Gebüh- 
ren nicht fünf Gulden übersteig:, mit Er- 
bolung der vier fachen Tranzito-Gebühr 
bestraft. 
173. Steigt aber der Betrag über fünf 
Gulden, so müssen, außer dem vier fachen 
Betrage, auch noch so viele Gulden be- 
zablt werden, als Zentner zur tadung stehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment