Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

751 
nebst dem Lienzer= Stadtgerichte, unter unmit- 
telbare Administration zu nehmen, und zugleich 
diesen Landgerichts-Bezirk in zwei besondere 
bandgerichte, wovon eines in ienz verblieb, 
und das andere seinen Siy in Sillian erhielt, 
abzutheilen beschlossen. 
Nach dieser Abthe#lung bestehe nunmehr 
das Landgericht Lienz: 
2) aus der Stadr Lienz mit 1,600 Seelen und 
1: Quadratmeile; 
5) aus dem bisherigen Landgerichte Lienz mit 
6, :—0o Seelen und 7 Quadratmeilen; 
c) aus dem vormaligen Damenstiftischen Pfleg- 
gerichte Kals und Lienzuerklausen mit 2,114 
Seelen und §#8 Quadraimeilen, dann 
d) aus dem vormaligen Damenstiftischen Pfleg- 
gerichte Virgen und Defereggen mit 4,263 
Seelen und 63 Quadratmeilen; 
wonach das ganze Landgericht einen Flächen- 
inhalt von 10. Quadratmeilen, und eine Be- 
völkerung von 14,277 Seelen in sich faßt. 
Das vorhandene landgerichtliche Personal 
blieb unverändert. Da jedoch das vormalige 
Pfleggeriche Virgen und Defereggen von dem 
Size des Landgerichres zu weit entfernt, und 
die Kommunibation beschwerlich ist, so wurde 
für diesen Bezirk in der Person des bisherl- 
gen flegers und Gerichtsschreibers Joseph 
von Schulern ein exponirter Aktuar auf- 
gestellt. 
Das neue Landgericht Sillian wurde 
a) aus dem vormaligen Damenstiftischen Ge- 
richte Heimfels mir 8,754 Seelen und 02 
Quadratmeilen; 
— — — 
752 
b) aus dem bereits vorhin landesfuͤrstlichen Ge- 
richte Auras mit 2,691 Seclen und 3 Qua- 
dratmeilen, und 
c) aus der ehevor dem Landgerichte Bruneg- 
gen zugetheilt gewesenen landesfürstlichen 
Hofmark Innichen gebildet, so, daß das 
andgericht auf einem Flächeninhalte von 
134 Quadratmeilen eine Population von 
7,445 Seelen in sich enthält. 
Als Landrichter in Sillian wurde ver bis- 
herige Gerichtsschreiber in Heimfels, Christoph 
von Kahler, mit dem für die übrigen bande 
richrer in Tirol bestimmten Gehalte ernannt. 
Die Landgerichesaktuars-Seelle wurde durch 
eine spätere Entschliessung vom 10. Februar 
dieses Jahrs provisorisch dem Rechtskandidaten 
Joserh Kofler übertragen, und übrigens das 
nicht wieder angestellte vorige Gerichts-Perso- 
nal normalmässig pensionirt. 
München den 17. Maͤrz 1808. 
Auf Seiner königlichen Majestät besonderen aller- 
höchsten Befehl. 
Freiherr von Montgelas. 
von Krempelhuber. 
— 
  
(Die Auffindung alter Muͤnzen, und anderer wis- 
senschaftlicher Seltenheiten betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Auf den Bericht Unsers Guberniums zu 
Innsbruck vom 18. dieses Monats, in Be- 
weff der durch Bauern in dem Orte Telve auf- 
gesundnen alten Silbermünzen, haben Wir 
dieser Stelle eröfnet, daß, bei der Geringfü- 
gigkeit dieses Funds, sowohl in wissenschaft- 
licher, als pekunieller Hinsicht, es beider bereics
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment