Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

377 
schen, und herzoglich-Koburgischen falschen 
Sechskreuzer: Srücken zu warnen. 
Erstere sind von dem Jahrgange 1806, und 
unterscheiden sich von den ächten an der Ks- 
nigskrone, welche merklich höher ist, und an 
der Umschrift, indem die Buchstaben mehr 
gedrängt, als bei den ächten sind; auch ist der 
Buchstabe K, welcher Kreuzer bedeutet, kaum 
zur Hälste, und nur der erste Strich, wie der 
Buchstabe I, hievon sichtbar. 
Die Koburger falschen Sechskreuzer-Stücke 
sind aber wahrscheinlich die nämlichen, deren 
Umlauf schon im Regierungsblatte vom Jahr- 
gange 1807, Stuͤck 35, Seite 1310, öffentlich 
bekannt gemacht wurde. 
Saͤmmtliche koͤnigliche Polizei- und geldein- 
nehmende Behoͤrden werden hiedurch angewie- 
sen, diesem Gegenstande die verdiente Aufmerk- 
samkeit zu widmen, um diesen schaͤdlichen Be- 
truͤgern, wo moͤglich, auf die Spur zu kommen, 
und sodann dem hintergangenen Publikum 
durch die strenge Bestrafung derselben die 
gebuͤhrende Genugthuung geben zu koͤnnen. 
Ulm den 9. Mai 1808. 
Königliches-General-Landes-Kom- 
missariat in Schwaben. 
Frelherr von Gravenreuth. 
Wagner. 
  
(Den königlichen Landes-Direliions-Rath Mi- 
chael Steiner in München betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine königliche Majestät haben, in Felge 
allerhöchsten Reskripts vom 15. April die- 
ses Jahres, rücksichtlich der neuen organk- 
schen Verfügungen über den Schulbücher- 
978 
Verlag, unterfertigter Stelle den allergnaͤdig- 
sten Auftrag ertheilt, dem ehevorigen Ver- 
lags- Inspektor, Landes-Direktions-Rathe 
Michael Steiner die besondere allerhoͤchste 
Zufriedenheit mit seinem dem Schulbuͤcher- 
Verlage seit 20 Jahren eben so uneigennuͤzig, 
als ersprießlich geleisteten Dienste durch ein 
eigenes Belobungs-Dekret zu erkennen zu 
geben. 
Dieses wird demnach zur öffentlichen all- 
Femeinen Kenntniß gebracht. 
Muͤnchen den 26. April 1808. 
Königliche Landes-Direktion 
von Batern. 
Freiherr von Weichs. 
Proherr. 
  
(Beiträge für die verwundceten Balerischen Krieger 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die unterfertigte königliche Stelle hat zum 
Besten der verwundeten Baierischen Krieger 
weiters 1971 fl. 58 kr. 1pf. erhalten, naͤmlich: 
von dem Landgerichts-Aktuar Regnet in 
Wasserburg eine Sammlung mit 
258 fl. 40 kr. 
— dem andgerichte Landshuc 245 fl. a# kr. 
— dem bandg. Abensberg ros fl. 53 kr. 2 pf. 
— dem Pfarrer Joseph Maier in Enns- 
dorf, Landgerichts Mühldorf, und von 
seiner Pfarrgemeinde 21 fl. 
Von dem freiherrlich von Pfettenschen Hof- 
marksgerichte St. Mariakirchen gfl. 
— dem Stadtrichter in Wasserburg, Car— 
ron du Val, * 4 fl. 485 kr. 
63
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment