Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1059 
Hat nun der Schuͤler waͤhrend dieser Zeit 
einige Fortschritte gemacht, und Anlage ge- 
zeigt, so geschieht die definitive Aufnahme 
nach einem Beschlusse der Akademie; der 
Schüler erhält die Matrikel, und genießt 
von diesem Augenblicke an, die Vorcheile ei- 
nes wirklichen Eleven der Akademie. 
Diese Verfuͤgungen gelten natuͤrlich nur 
bei solchen, die den ersten Unterricht auf der 
Akademie nehmen wollen, und fallen bei den- 
jenigen binweg, die ihre schon erlangte Fer- 
tigkeit erproben, oder die auf einer höbern 
Stuffe eintreten wollen. 
Es soll nämlich jeder dazu Befähigte in 
jede Klasse und zu jeder Zeit eintreten 
können; jedoch muß die Akademie zuvor über 
seine Befäbigung erkannt haben. 
Der Uebergang von einer Klasse in die 
folgende soll an keine Zeit gebunden seyn, 
sondern lediglich von den gemachten Fort- 
schritten abhängen, über welche der Direktor 
der Akademie zu erkennen hat. 
Von den vorzüglichsten Eleven der dritten 
Klasse soll der Direktor der Akademie jeder- 
zeit einige benennen, die das Recht baben, 
Anfängern auf Verlangen ausserordentlichen 
Unterricht zu ertheilen, wofür sie jedoch von 
diesen oder ihren Verwandten bonorirt wer- 
den müssen. 
XVI. Verbältniß zu den Provin- 
Hzial= Kunst= und Zeichnungs-= 
Schulen. 
Eine vorzügliche Pflanz= Schule für die 
Akademie der Künste denken Wir in den Pro- 
vinzigl: Kunst= Schulen berzustellen, deren 
1060 
Erricktung Wir hiewit verordnen. Zum 
Size derselben bestimmen Wir die drei Staͤd- 
te: Augsburg, Innsbruck und Rürnberg. 
Wir wollen zwar keincowegs das Siu- 
dium auf den Proevinzial:= Kunst-Schulen 
durch das Verbältniß derselben zur Akademie 
beschränken, vielmehr mag der mit besondern 
Talenten begabte auch mit den norhwendig ge- 
ringern Hilfsmitteln jener Schulen sich för- 
dern, und zu einem gewissen Grade der Vor- 
züglichkeit gelangen. Jedoch wird in der Re- 
gel jeder, sobald er die ersten Stuffen über- 
stie, en bat, sich nach dem Mittelpunkte zu 
ziehen suchen, wo die vornehmsten Muster- 
Werke der Kunst in allen Fcchern beisam- 
men sind. Wir sezen daher im Allgemeinen 
fest, daß die Previnzial: K#nst-Schulen mit 
den zwei ersten Klassen der Akademie paral- 
lel laufen sellen. Ueber ihre nähere Einrich 
tung und Besezung werden Wir das Gutach- 
ten der Akademie der Künste einbholen. 
Schränken sich diese Kunst= Schulen von 
selbst auf einige Hauptorte ein, so wollen 
Wir dagegen die Errichtung blosser Zeich- 
nungs-Schulen allerwärts, wie bisher, und 
in dem Maße begünstigen, daß keine nur ei- 
nigermassen bedeutende Stadt ohne eine sol- 
ebe seyn soll, und wo es nur immer die vor- 
bandenen Mittel gestatten, die Zeichnung als 
ein Zweig des allgemeinen öffentlichen Unter- 
richts behandelt werde. 
Durch diese Schulen sell böherer Kunst- 
Fleiß und Geschmack zunächst unter den bür- 
gerlichen Ständen, und den Handwerkern 
verbreitet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment