Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1061 
Die Akademie der Künste soll mit den Pro- 
vinzial= Kunst:, so wie mit den Zeichnungs- 
Schulen in Verbindung steben, und ihnen 
erfoderlichen Falls mit Rath und That an die 
Hand geben. Sehüler, welche von den Vor- 
Känden der Provinzial-Kunst-Schulen offiziel 
empfohlen werden, treten ohne weiters als 
Eleven der Akademie ein. 
XVII. Verhalten der akademi- 
schen Zöglinge. 
Die akademischen Zöglinge steben, wäb- 
rend ihres Aufenthalteo in der Akademie, 
gänzlich unter den Gesezen dieses Instituts, 
und unter der Aufsicht des jedesmal anwesenden 
tehrers. Die besondern Statuten für dieselben 
sollen in der Akademie angeschlagen, und je- 
dem bei der Immatrikulation mitgetbeilt 
werden. 
Gesezlosigkeit und ungeziemendes Betra- 
gen in der Akademie, so wie eine notorisch 
unstetliche Aufführung ausserhalb derselben, 
baben die Ausschliessung von dem Genusse des 
Unterrichts zur Folge, welche jedoch nur 
durch einen Schluß der Akademie verfügt 
werden kann. 
XVIII. Vortbeile, welche die 359= 
linge der Akademie geniessen. 
Wir wollen, daß der Unrerricht in der Aka- 
demie für alle Schüler unentgeldlich sen; 
dagegen soll kein angebender Künstler, den 
dusserst seltenen Fall eines ganz ausgezeichne- 
ten Talentes, verbunden mit gänzlichem Man- 
gel eigener Mittel, ausgenommen, auf eine Un- 
terstüzung aus dem Fonde der Akademie Rech- 
nung machen dürfen; es wäre denn, daß er diese 
1062 
als Preis gewaͤnne. Ihm muß es genug Er- 
munterung seyn, durch den Eintritt in die 
Ukademie srübzeitig in Verbältnisse zu kom- 
men, in denen das wirkliche Talent sich ent- 
wickeln, und sich der Nation bemerklich ma- 
chen kann. 
Dagegen soll jeder aus dem Institute der 
Akademie hervorgegangene tüchtige Künsller 
vorzugsweise Aussicht auf Arbeit und Be- 
schftigung baben; die besten Schüler der 
Akademie werden zu tehrern der Provinzial= 
Kunst-Schulen befördert; so wie die vorzüg- 
lichsten Meister der lezeern die Aussicht ba- 
ben sollen, zu kebrern an der Zentral-Anstalt 
vorzurücken. 
Veberzeugt, einerseits, daß das größte Er- 
munterungs’ und Förderungs-Mittel ange- 
bender Künstler die frühzeitige Gelegenheit 
ist, grössere Werke auszuführen; anderseits, 
daß es Bedürfniß ist, zweckmässige und mu- 
sterbafte Vorstellungen in Gemählden und an- 
dern Kunstwerken allgemeiner zu verbreiten; 
wollen Wir, daß wenigstens die öffentlichen 
Gebäude der Kunst geweihet bleiben, und 
unter Unserer Regierung nicht leicht ein sol- 
ches von einiger Bedentung entstehe, woran, 
ausser der Architektur, nicht auch die Skulp- 
tur und Mablerei ihren Antheil babe. Wir 
werden die Gemeinde-Vorsteher insbesondere 
anweisen, bei Bestellungen von Gemählden 
für Kirchen und andere öffentliche Gebäude, 
von Büsten oder sonstiger Bildhauer-Arbeit 
für öffentliche Denkmäler, desgleichen von 
Grundrissen öffentlicher Gebäude, sich an 
die Vorsteber der Akademie zu wenden, we-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment