Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1063 
durch eines Theils diese Gelegenheit haben, 
ihre schon mit dem Wesentlichen der Kunst 
binlänglich bekannte Schüler unter ihren 
Augen, eder nach ihren Zeichnungen grössere 
Werke ausführen zu lassen; andern Theils 
die öffentlichen Gebäude sich gegen geringe 
Kosten mit guten, und nach löblichen Mu- 
stern ausgefährten Darstellungen schmücken 
könnten. 
XIX Preise. 
Alle Jahre sollen die Zöglinge der er- 
Kten und zweiten Klasse um einen Preis kon- 
kurriren. Die Aufgabe hat in einem Akte 
nach der Natur, und einer Zeichnung nach 
einer Staiue zu bestehen. Der tandschaft- 
Mahbler liefert ein Studium nach der Na= 
mr. Der Bildhauer eine Zeichnung oder 
ein Modell nach einem Kunstwerke. Der Ar- 
chitekt die Kopie eines Ornaments. Als Pr- 
mium soll irgend ein unzliches Kunstbuch die 
Stelle der ebemals üblichen Medaillen ver- 
treten. 
Der Preis, Errheilung soll jedesmal eine 
öfentliche Aussiellung vorangeben, zu wel- 
cher alle Künstler ihre Werke zu senden, ein- 
geladen werden. 
Alle drei Jabre soll eine grosse und all: 
gemeine Preis-Bewerbung statt sinden, zu wel- 
cher auswärtige, wie einheimische Künstler 
mit den Zöglingen der dritten Klasse konkur- 
riren. 
Der Mabler har den aufgegebenen Gegen- 
stand, der ans der Geschichte oder Motholo-= 
gie zu nehmen ist, in einer reinlich ausge- 
führten Zeichnung zu bebandeln, der Bild= 
— 
1064 
bauer aber ein Modell in Erde zu verfertigen; 
der tandschaft-Mahler liefert eine selbsterfun- 
dene kandschaft gemahlr. 
Der Preis bei dieser Konkurrenz soll für 
den einheimischen Künstler in dem Auftrage bei 
steben, ein Gemählde, eine Starue oder Bu- 
ste auszuführen, wozu er ein Arbeitszimmer, 
die Modelle und Materialien frei erhält. Die 
auf diese Art unrer den Augen der tehrer 
entstandenen Werke sollen sedann um einen 
billigen Preis zur Auszierung öffentlicher Ge- 
biude gekauft werden, nach welcher Rücksicht 
auch, so weit es thunlich ist, die Wahl der 
Gegenstände getroffen werden kann. 
Für den auswärtigen Künstler soll der 
böchste Preis von 50 Dukaten im Werthe, 
oder nach seinem Gefallen in eben soviel an 
Gelde bestehen; jedoch bleibt der Akademie 
überlassen, den Preis nach Befund der Um- 
stände ganz, oder auch nur zum Theil zuzu- 
erkennen, oder denselben zwischen mehreren 
zu tbeilen. 
Der Gegenstand der Preis-Anfgabe soll durch 
ein eigenes Programm der Akademie jedesmal 
nach der Kunstaue stellung des zweiten Jahres 
bekannt gemacht werden; der Termin soll bis 
Ende Juli des folgenden Jahres geben; im 
August bierauf eine öffentliche Ausstellung 
sämtlicher Konburrenzstücke in einem Saale 
der Akademie statt sinden. Am Ende dersel- 
ben werden die Preise durch einen Beschluß 
der Akademie zuerkannt, und die Preis-Ver- 
tbeilung durch ein eigenes Programm bekannt 
gemacht, welches die motivirten Urtheile
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment