Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1365 1366 
schwüre 5, Halsweh 1, Hasenscharte 1, Husien und Seitenstechen §, hiziges Fieber 9, Kindsnbehen 3, 
Kopfschmerzeun 1, Krebs -, Leibschaden 3, Lungensucht und Eutzündung ro, Magenkrankheit r, Nervenfieber 
1a, offene Schäden 3, natürliche Schwäche 28, Schlagfluß 27, Windsucht 4, Steckfluß kr. Verstopfung 3, 
Wassersucht 39, Wurmkrankheit 4, unbekannte Krankheiten a, widernatürlsche Fälle 4, todt Geborne à34. 
q. Pfaffenhofen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Geboren, Geburten,Unehlich geboren, IGeerraute, Verstorbene, Seelenzahl, 
männl. I weibl.schwere leichtemänul. I welbl. I Paare. männl. 1 weibl. überhaupt. 
146 I 45 I 222 33 82 194 I 13798 
M M 
267 267 33 405 
  
  
  
In diesem Amte starben um 138 mehr, als geboren worden find. Die jüngste Braut war 18, die 
alteste 48 Jahre, der jüngste Bräutigam 19, der älteste 60 Jahre alt. 
Dem Alter nach sind verstorben: Von der Geburt bis 1 Jahr 152. Von 3 bis ro Jahre 66. Von 
10 bis 20 Jahre 14. Von 20 bis Zo Jahre 16. Von go bis 40 Jahre 1r. Von 40 bis 50 Jahre 31. Von 
so bis 60 Jahre 20. Von bo bis 70 Jahre 34. Von 70 bis go Jahre 30. Von go bis go Jahre 20. Von 
qo bis r00 Jahre 2. 
Sle wurden das Opfer folgender Krankhelten: Husten und Steckkarhar 20, Kopfffeber r, Krebs #r. 
kungensucht 16, Lustsenche 1, Mehlbund 1, weibliche Zastände 3, offene Schären am Fuse##, Seitenstechen 
Da, Scharlachfieber 46, Schleimschlag 5, Schwäche nach der Geburt 1, Winrsuche #, steigende Fluͤssigkeit 
#a,C ungeitige Gehurten 6, Verdorbenheit des Magens 1, Verschleimung 4, Wassersucht Zza, Schlagfluß 13. 
Faulfieber 4, Frais 90, Friefl 7, Flecken a, Galislutz r. Geburtsndthen 3, Gesck würe r, Geschwulst r, 
Eicht , Halsentzündung 2, Hemorhoiden 1, biuiges Fieber 1. An unbekannten Krankheiren stanben 12, todt 
geboren wurde r, und # entleibte sich. 
——.. — 
10. Pleistein. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Geboren, Geburten,Unehelich geborne, Getraute, Verstorbene, Seelenzahl, 
mäunl. welol. (#were leichte maͤnnl. weibl. VPaare. maͤnnl. mweibl. uͤberhaupt. 
43 46 33 I 56 8 13 5o I 35 2846 
A — —— 
89 89 85 
8 
Geboren wurden um 4 mehr, als gestorben sind. Von den Brautpaaren zaͤhlte die juͤngste Braut 22, 
dle aͤlteste 40 Jahre, der jüngste Bräutigam ro, der lteste 35 Jahre. 
„Q Dem Alter nach verblichen von der Geburt bis 1 Jahr a9. Von##x bis ro Jahre z7. 
20 Jahre 2. Ven av bis Zo Jahre a. Von 3o bis 40 Jahre 1. 
Von ho bis 70 Jahre 38. Von 70 blé go Jahre 0. 
Ven ro bis 
Von 40 bis 50 Jahre a. Von So blô 60 Jahra= 
DVon go0 bis co Jahre 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment