Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

  
1374 
  
  
  
  
  
  
1373 
16. Waldsassen. 
Geborne, Geburten, Unehelich geborne, sGetraute,, Verstorbene Seelenzahl, 
maͤnnl. weibl. schwere leichte maͤnnl. weibl. Paare. maͤnul. weibl. überhaupt. 
243 225 34 I 434 47 64 190 I 163 12915 
V — — 6 
468 468 
  
47 353 
115 mehr geboren, als gestorben: Von den Getrauten verehelichte sich die juͤngste Braut in einem 
Alter von 16, die älteste von 58 Jahren, der juͤngste Braͤutigam in einem Alter von 19, der aͤlteste von 64 Jahren. 
Von den tddlichen Krankheiten kostete Abzehrung 236, Naturschwäche 15. Schlagfluß 13, Kathar 17. 
ungenentzündung o, Wassersucht 16, Erbrechen 1, Alter à7, Frals #3, Flecken r3, Brand r, Lungenkrampf 
x1, Frießl 10, Kolik 3, Ruhr 3, Mutterbrand r, Husten 0, kalter Brand a, Geschwulst 14, zu frühe Gebure 4, 
Gicht 4, Faulfieber 6, Blutfluß r Schlag 2, Selteustechen 8, Verstopfung 1. Entzündung r, Herzwasser= 
sucht 6, Lungensucht r8., Frießl #, bbsartige Pocken 7, stille Frats 3, Brand za. Epilepsie a, Blutsturz #r, 
Gedärmbrand 4, Folgen der Flecken r, Folgen einer Verwundung z, Brustkrankheit r. Kopfschmerzen r, Ge- 
därmfrals , zorückgetretener Ausschlag 3, Gliederfluß r, Dissentrie 1. Mutterkrankheit r. Hemorhoiden 2, 
weibliche Umstände z, hiziges Karharsteber r, Lungen= Austrocknung #r, zurückgetretener Frleßl , Nervenfieber 3, 
dusserliche Geschwüre 1, Dissenterie , Mundsperr 1, Faulffeber 1. Fluß 6, Schwindsucht 7, Steckfluß 3, 
unglückliche und harte Geburt 1, Steckkathar a, Schleimschlag r, Jahnsieber , Leibschmerzen r, unbekannte 
Krankheiten 18 Menschen das Leben; — 3 wurden erdrückt, 1 erschlagen, 1 starb sogleich nach der Taufe, 
1 gleng durch Unglücksfall zu Grunde, 2 wurde todt geboren. 
17. Wetterfeld. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Geboren, Geburten, I Uuehelichgebokne,Getrunke,Verstorbene,Seelenzahl, 
männl. I weiht-schwere leichte I maͤnnl. I weibl. Paare. männl. I welbl. überhaupt. 
320 I 307135402 36 I 34 34 295 I 265 15160 
— — — — 
627 627 70 560 
67 mehr geboren, als gestorben. 
  
  
juͤngste Braͤutigam 19, der aͤlteste 64 Jahr alt. 
Dem Alter nach verblichen von der Geburt bis r Jahr 216. Von x bis ro Jahre 109. Ven vo bis 
Von den Getrauten war die jüngste Braut 10, die älteste 54, der 
20 Jahre ra. Von 20 bis Zo Jahre 11. Von o bis 40 Jahre 14. Von 40 bis 50 Jahre Zo. Von So bis 
60 Jahre 36. Von Go bis 70 Jahre 5o. Von 70 bis go Jahre 55. Vos go bis 90 Jahre 26. Von do bis 100 
Jahre r. Von roo bis 10 Jahre 1. 
An Frais starben rr0, Schlag 33, Flecken ör, Entkräftung 43, Wassersucht r, Kindes-Schwäche 
18, Abzehrung 23, Kathar 65, an unzeitlger Geburt 7, Epilepsie r, Lungensucht Zs, Blattern 43, Brand 12, 
weiblichen Umständen 4, Dissentrie z, Gelbsucht 4, Halsgeschwür ro, hizigem Fieber rI., Ruhr kro, Gicht 6, 
Blutbrechen a, Podagra 2; kodt geboren wurden 9, Unglücksfälle kosteten r1 das Leben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment