Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Full text

  
— — — — ê — — 
308 Erich Marcks 
der Welt: sobald dieses aufhörte, änderte anch England sein System, 
und der Imperialismus nahm wieder, oder jetzt erst eigentlich, die 
Führung. 
Oie geistige Vorarbeit war älter; an die Einheit des Angelsachsen- 
tums und seiner Weltkulturmacht hatte Sir Charles Oilke bereits 1868 
gemahnt, und sein Schlagwort vom Größeren Britannien 2) war an sich 
eine politische Kraft. JFetzt aber setzte die eigentlich imperialistische Li- 
teratur ein. Seeley gab 1883 seine Vorlesungen über das NReich her- 
aus, die in der Expansion of England den eigentlichen Kern der eng- 
lischen Geschichte feierten: ein Buch von unermcßlich werbender Kraft, 
der Gesinnung nach mit Treitschkes Werken vergleichbar, aber offenbar 
sehr viel einflußreicher auf eine weite Zukunftsentwicklung, als diese 
je gewesen sind. Froudes) schilderte kurz darauf Südafrika und An- 
stralien in seiner Oceana, focht wider die Entgliederer des Reiches, die 
Kleinengländer, erhoffte von der Zukunft (S.393) statt des Vereinigten 
Königreiches a United British Empire; Seeleys Schlußkapitel (S.312) 
rief in gleichem Sinne sein Vaterland in die Reihe der Weltstaaten, 
der immer wachsenden größten Mächte, wie Nordamerika und RNuß- 
land, hinein: will England zurücksinken wie Spanien? Die neue Ge- 
sinnung drang in diesen Jahren durch. Gladstones das Reich entglie- 
dernder Idealismus scheiterte 1886 in der irischen Frage, die Unionisten 
kamen zur Regierung, Beaconsfield triumphierte jenseits des Grabes, 
Salisbury führte von 1885 ab den Gegenstoß gegen das vordringende 
Rußland und setzte ihm ein verstärktes selbständiges Bulgarien ent- 
gegen. Er fesselte so den alten Gegner hier am Balkanz in den Kämpfen 
der folgenden Jahre stand er hinter Österreich, binter Italien, auch hin- 
ter dem gesamten Orcibunde, gegen Rußland und Frankreich; die eng- 
lische Flotte spielte in den Berechnungen der Krise von 1887 cine große 
Rolle. Von da ab befestigte sich das System der imperialistischen Poli- 
tik alljährlich mehr. Es wollte Indien decken, durch Abrundung und 
durch Außenwerke und durch die Balkanpolitik. Es nahm, nach einer 
Pause, die Eroberung des Sndans wieder auf und befestigte sich in 
Agypten. Es ging in Südafrika auf rasche Erwerbungen aus, mit denen 
Transvaal umklammert und den deutschen Kolonien die Erweiterung 
verlegt werden sollte. Südafrikas Bedeutung für das Reich wuchs, als 
  
2) Sir Charles Oilke, Greater Britain: a record of travel in english-spea- 
king countries, London 1868, dann in vielen Acuauflagen. 
3) J. A. Froude, Oceana, or England and her Colonies, London 1886. Man- 
ches sonst bei G. v. Schulze-Gaevernitz, Britischer Imperialismus und englischer 
Freihandel 1906, bes. S. 76 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment