Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1513 
#uch tebenstrafe geahndet werden soll. Bam- 
berg den 15. Juni 1808. 
Königliche Landes-Direktion 
von Bamberg. 
Freiherr von Stengel. 
Sartorins. 
  
Aufträge. 
An sämtliche königliche kand; Kreis und 
Stadt-Kommissariate, tandgerichte, Rentäm- 
ter, Verwaltungs Rätbe, Stiftungs- 
Administrationen, Mediat-Oberämeer: und 
Patrimonial: Gerichte der Provinz 
Schwaben. 
(Das Stempelwesen betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Aus mebreren berichtlichen Anzeigen von 
dem königlichen Provinzial-Stempel-Amte hat 
die unterfertigte Stelle die Ueberzeugung ge- 
schöpft, daß von den dusseren, königlichen mittel- 
baren und unmittelbaren Behörden weder die 
Verwendung des Stempel: Papiers, noch 
der vorgezeichnete Geschäfts -Gang beim 
Stempelwesen mit derjenigen Genauigkeit 
und Gleichförmigkeit eingehalten werde, wel- 
che einer Seits die Sicherstellung des aller- 
böchsten Interesses, anderer Seits die bündi- 
ge Verrechnung bei dem königlichen Stem- 
pel-Amte nothwendig macht; und es müssen 
diese Anordnungen um so mehr zum Mißfal- 
len gereichen, als man den äusseren Behör- 
den schon so vielfältige ausführliche Weifun= 
gen und nachdrückliche Erinnerungen über 
diesen Gegenstand zugeben ließ. 
  
1514 
Von den einen Bebörden wird bei den be- 
treffenden Ausfertigungen und Dokumenten 
nicht der geeignete Stempel in Ansaz gebracht; 
von anderen der Gebrauch des Gradations-= 
und höberen Klassen: Stempels sich eigen- 
mächtig erlaubt; wieder von anderen die voc- 
geschriebene Form bei den quartaliter ein- 
zusendenden Stempel-Designationen und 
Fehlanzeigen, oder der gebörige Vortrag in 
denselben nicht beobachtet; einige Beböärden 
nehmen in diese Designationen Gegenstände 
auf, welche sich gar niche dahin eignen, weil 
sie sogleich auf das beireffende Stempel-Ha- 
pier geschrieben werden müssen, wie z. B. 
die Gemeinde-Kirchen-Stiftungs= und In- 
terims-Vormundschafts-Rechnungen; noch 
andere sind Pôchst saumselig in der Einhaltung 
der Termine, und insbesondere trift der lez- 
tere Vorwurf die königlichen Rentamter, 
welche mit ihren Quartals: Destgnationen 
über dic Beslands= und tehen-Briefe 2c. oder 
mit den unerlaßlichen Fehlanzeigen gewöhnlich 
am längsten zuruckbleiben. 
Man bat diese Umgebung der allerhöchsten 
Verordnungen bisber noch immer mit scho- 
nender Nachsscht behandele, und wiederbol- 
te Auffoderungen und Ermabnungen statt 
Zwangsmittel und Strafen eintreten lassen, 
weil in der Prorinz Schwaben unter man- 
chen Geschäfts= Zweigen auch dieser gleich- 
samerst ganz neu gebildet, und folglich die 
regelmässige Behandlung desselben erst ange- 
lernt werden mußte. 
Nachdem aber jezt 
Jahre seit der Einführung des Stemrelwe- 
bereits mehrere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment