Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

179 
(Die Ueberschriften der Berichte und Vorstellung- 
en an die allerhochste Stelle betreffend. ) 
Da bei allerhoͤchster Stelle seit einiger 
Zeit mehrere Berichte und Vorstellungen ein- 
kommen, bei welchen die durch die allerhoͤchste 
Entschließung vom 1. Jaͤnner 1806 (Re- 
glerungsblatt von solchem Jahre, Stuͤck I. 
Seite 7) vorgeschriebene Courtoisie ord- 
nungswidrig außer Acht gelassen ist, so ha- 
ben Seine Majestaͤt der Koͤuig obige allerhoͤch- 
ste Entschließung mit dem Auhange zu er- 
neuern befohlen, daß künfrig nebst der vor- 
schriftmäßig zu sezenden Aufschrift: „An 
Seine königliche Majestät von 
Baiern “ — nicht nur das betreffende Mi- 
nisterial: Departement, wie solches schon in 
der Verordnung vom 1. November 1801 
(Regierungsund Intelligenzblatt von solchem 
Jahre, Stuͤck XLVIII. Seite 751,) bestimmt 
ist, geboͤrig bemerket, sondern auch zugleich der 
Gegenstand, worauf si sich der Bericht, oder 
die Vorstellungb beziehet, in Kuͤrze ausgedruͤckt, 
sohin die Aufschrift auf folgende Art gesezt 
werden solle. Z. B. 
An 
Seine koͤnigliche Majestaͤt von Baiern. 
Zum 
eköniglich— gebeimen Ministerium 
des Inneren. 
Stiftungs= und Kommunal= Ver- 
. mögens= Gegenstände; 
oder 
Schul-und Erziebungs— Sachen; 
odet aber 
Pelijel= Sachen, u. s. w. betreffend. 
  
180 
Gegenwärtig erneuerte und näher bestimm- 
te Vorschriften sollen zu Jedermanns Wis- 
senschaft und Nachachtung durch das Re- 
gierungsblatt bekannt gemacht werden. 
München den 18. Jänner 1808. 
Auf Seiner königlichen Majestät besenderen al- 
lerhöchsten Befehl. 
Freiberr von Montgelas. 
von Krempelhuber. 
Provinzial-Verordnung. 
  
(Die Errichtung und den Dienst eines bürger- 
lichen Militär = Feuer -Piquets in Städten 
und Märkten, wo keine konigliche Garnison 
bestehet, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
In Erwägung, daß das königliche Bür- 
ger- Militär zur Aufrechthaltung der inne- 
ren Sicherheit besteber, und daß daber dassel- 
be vorzüglich für Polizei? Anstalten zu ver- 
wenben sey; dann daß die Eristenz ständiger 
Feuer-Pigquets bei einem entstehenden Bran- 
de sebr vieles zur nöthigen Ordnung und Si- 
cherbel#t des geflüchret werdenden Privat-Eig- 
enthums, und zur zweckmäßigen und schleu- 
nigen Anwendung der Rettungemittel beitrag- 
en könne, baben Seine Majestät der König 
unterm kien dieses Monats die Aufstellung 
ständiger Feuer: Piguets des Bürger: Mili- 
tärs in jenen Städten und Märkten, wo kei- 
ne Garnison bestehet, allergnädigst beschlose 
sen, und befeblen daher, wie folge: 
F. 1. Ein bürgerlicher Oberoffizier hat täg- 
lich nach der ihn treffenden Ordnung die In- 
spektion.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment