Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

4. Die Staatseinrichtungen. 131 
mit der Eichung von Flüssigkeitsmaßen und Meß- 
werkzeugen für Flüssigkeiten, Meßflaschen und che- 
mischen Meßgeräten, metallenen Trockengemäßen, 
Handels- und Präzisionsgewichten, Wagen bis zu 
einer Tragfähigkeit von 2000 Kilogramm, und Thermo- 
Saccharimetern zu befassen. 
Das Staatseichamt zu Ilmenau gehört zu den 
sogenannten „präzisionstechnischen An- 
stalten“, zu welchen neben ihm zählen die Groß- 
herzo@liche Prüfungsanstalt für Glas- 
instrumente, die Lehrwerkstatt und Fach- 
schule für Glasinstrumentenmacher und 
Feinmechaniker mit Abteilung für Aus- 
bildung von chemischen Laboranten und 
das Prüfamt für elektrische Meßgeräte. 
Die Prüfungsanstalt für Glasinstrumente ist im 
Einverständnis mit den zuständigen Reichsbehörden 
unter mitwirkender Kontrolle der Physikalisch-Tech- 
nischen Reichsanstalt errichtet und 1889 eröffnet 
worden. $Sie prüft und bescheinigt gläserne Thermo- 
meter, ferner Aräometer und chemische Meßgeräte, 
soweit die beiden letzten Instrumentengattungen nicht 
in das Gebiet des Eichwesens gehören, des weiteren 
die zur Milchuntersuchung dienenden Instrumente und 
Apparate. 
Die Lehrwerkstatt usw.,. 1894 errichtet, dient 
zur theoretischen und praktischen Ausbildung junger 
Leute in der Glasinstrumententechnik und Fein- 
mechanik. Auch ist sie bestrebt, die Glas-Instru- 
mentenfabrikation des Thüringer Waldes nach Möglich- 
keit zu fördern. 
Das Prüfamt für elektrische Meßgeräte ist nach 
‘Maßgabe des Reichsgesetzes vom 10. Juni 1898 be- 
treffend die elektrischen Maßeinheiten unter Aufsicht 
‚der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt zur amt- 
lichen Prüfung und Beglaubigung elektrischer Meß- 
9 %*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment