Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1810
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
5
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Full text

looch 
Ueber den provisorischen bisherigen Ad- 
ministrator zu Imst, Joseph Bolland, 
den Assessor Anton Fischer zu Silz, und 
Akenar Engelbert Schieder zu Steinach 
wird besondere Entschließung folgen. 
München am 1. Oktober 1810. 
Mar Joseph. 
Graf v. Monegelas. Graf Reigersberg. 
Auf toniglichen allerhoͤchsten Befehl 
der General -Sekretär 
F. Kobell. 
  
(Das in dem Oberdonan= Rezat= und Iller- 
Kreise zu erhebende Sechszehmel Piezent des 
steuerbaren Vermegene betressend.) 
Ministerium der auswärtigen An- 
gelegenheiten. 
Auf Befehl Seiner Magjestät des Königs. 
Da Seine königliche Majestär sich be- 
wogen gefunden haben, zu Bestreitung je- 
ner besondern Militär-Verpflegungskosten, 
welche durch das französt ische Kantonnement 
in einigen Gebietstheilen des Oberdonau- 
Rezat-- und Illerkreises veranlaßt werden, 
die Ausschreibung einer zweiten Umlage 
von einem Sechszehntel Prozent des steuer- 
baren Vermögens in den er wähnten Lan- 
destheilen zu bewilligen, so wird solches 
biemic zur Wissenschaft und Nachachtung 
der betrefsenden Konkurrenten durch das 
Regierungsblatt bekannt gemacht. 
München den o. Oktober 1810. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General= Sekretr 
Baumüller. 
Jo1l# 
(Die Besezung der Rechts-Auwalts-Stelle bel 
dem Landgerichte Mühldorf berreffend. 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Die durch Quieszirung des Prokurators 
Karl Schildmaier bei dem königlichen 
Landgerichte Mühldorf erledigte Rechts-An- 
walts= Stelle wird durch ein Subjekt erseze, 
welches die zur Advokatie erfoderlichen Fä- 
higkeiten und den akademischen Grad bestzt, 
und überdies die Konkurs-Prüfung bereits 
bestanden hat. Es werden demnach di. iui- 
gen, welche um obige Anwalts= Stelle zu 
competiren wü schen, hiedurch aufgefordert, 
mit ihren belegten Bittschriften binnen 14 
Tagen bei unterfertigter Stelle einzukommen. 
München den 10. Oktober 1310. 
Königlicheo Appellations-Geriche 
der Isar= und Salzach-Kreise. 
Freiherr von Lepden, Präsident. 
Beiß. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Oberschneiding 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestát des Königs. 
Die Pfarrei Oberschneiding im kö- 
niglichen Landgerichte Straubing ist durch 
den Tod bes Pfarrers Peter Kindokosfer erle- 
diget worden. Dazu gehören Filialen und 
qoo Seele:, welche den Unterhalt zweier 
Hilss-Priester nothwendig machen. De 
Einkünfte bezieht der Pfarrer aus den Wid- 
dums. Gründen in einem jährlichen Ertrage 
zu boo fl., aus den Zehenten zu looo fl. 
und den Stol= Gebühren zu 2co fl. Die 
Lasten bestehen in der Renten: Steuer zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment