Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

23 
stens sechs Wochen nach der geschehenen Er- 
ledigung erfolgen. Kann eine andere in- 
terimistische Verwaltung derselben nicht statt 
finden, so haben die Wittwen den Dienst 
auf ihre Kosten bis zum Funktions-Antritte 
des Nachfolgers gehoͤrig versehen zu lassen, 
und beziehen den Dienstes-Ertrag bis dahin. 
11. Ueber alle in dieser Art vorkommen- 
den Besezungen subalterner Kirchen-Bedien= 
stungen haben Unsere General-Kreis-Kom- 
missariate jährlich am Schluße des Jahres 
an Unser geheimes Ministerium des Innern 
durch Einsendung eines tabellarischen Kon- 
spektes Anzeige zu erstatten, welche 
a. die erledigte Stelle 
b. Tag und Art der Erledigung 
P. deren Erträgnisse mit Bemerkung der 
betressenden Fonds 
d. die Bewerber um dieselbe mit beigefüg- 
ter kurzer Charakteristik, 
c. das angestellte Individuum mit kurzer 
Angabe der Gründe seiner Anstellung, und 
Bemerkung des Tages der Ernennung und 
des Dienst-Antrittes enthalten muß. Wo der 
Dienst mit der Schule vereinigt ist, soll dieser 
Umstand gleichfalls nebst den Erträgnissen der 
beiderseitigen Dienste angemerkt werden. 
Röcksichelich der protestantischen Stellen 
dieser Art ist durch die Einsendung der in 
vorstehender Weise verordneten Anzeige an das 
bei Unserm Ministerium des Innern angeord- 
nete protestantische General-Konsistorium, zu- 
gleich den §&. G. 27 der Konsisterial-Ordnung, 
und 9. Lo. der Spezial-Instruktion vom 8. 
September 1809 Genüge zu leisten. 
24 
Gegenwaͤrtige Verordnung lassen Wir zur 
allzemeinen Kenntniß und Nachachtung durch 
das Negierungsblatt bekannt machen. 
künchen den zo. Dezember 1810. 
Mar Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf kdniglichen allerhochsten Befeht 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
Bekanntmachungen. 
(Den Persen#l = Etat der sämtlichen Wasser- 
Brücken und Strassenbau-Behdrden des Kd- 
nigreicho d. liessend.) 
Ministerium des Innern. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Der unter dem 37. vorigen Monats von 
Seiner Majestät dem Könige bestätigte Per- 
sonal-Etat der sämtlichen Wasser= Brücken- 
und Sctraßenbau-Behörden des Königreichs 
süc das Eratsjahr 1842 wird hiemit mit dem 
Anhange öffentlich bekannt gemacht, daß die- 
senigen, welche in diesem Erat nicht aufge- 
nommen sind, oder bei der General-Direk- 
tion nicht im aktiven Dienste stchen, als qui- 
eccirt betrachtet, und hiernach normalmeßig 
behandelt werden, übrigens die neue Ge- 
schäfts-Führung mit dem ersten Jänner 1311 
an Asangen habe. 
München den 14. Dezember 1810. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment