Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

259 
so konnte dafuͤr keine eigene Rubrik Statt 
finden. Indessen ist doch die Wichtigkeit 
des Gegenstandes niches weniger als gleich- 
gülrig, und wichtige Sachen erfodern, daher 
eine gründliche Bearbeitung, obschon der 
Thatbestand einfach und das Rechtsverhält- 
niß klar zu seyn scheine. Ihr habe deswe- 
gen hierauf stets besondern Bedacht zu neh- 
men, und wenn der Strettgegenstand sehr 
wichtig ist, solches im Qualisikations-Buche 
allemal zu bemerken, welches dem Rubrum 
untergesezt werden kann. 
So offt außer dem eine Sache dem Un- 
tergerichts-Personale eine besondere Mühe und 
Schwierigkeit verursacht hat, wovon nicht 
alle Ursachen vorausgesehen, noch weniger 
klassifzirt werden können, so ist auch dies 
unter den Bemerkungen anzuführen. 
4) Unter der V. Rubrik werden keine 
Gerichtspersonen genannr, welche nicht ent- 
weder den Prozeß instruirt haben, oder Re- 
ferenten gewesen sind, oder schriftliche Ab- 
stimmungen zu den Akten gegeben haben. 
5) Für die Rubriken VI. VII. VIII. IX. 
und X. bestimmen Wir folgende Qualifkka- 
tionsnoten als gesezlich: 
a) Für die Instruktion. 
Diese theilet sich in die Nummern VI. 
und VII. Die Beschaffenheit der In- 
struktion ist entweder „gut oder schlecht“ 
— gut, wenn sie fehlerfrei befunden wird, 
„schlecht“, wenn sie Mängel an sich #rägr. 
Die zweite Abtheilung Nummer VII. bedarf 
keiner Erlduterung. 
  
260 
8) Fuͤr den schriftlichen Vortrag 
Nro. VIII. „vorzüglich“, „gut“, 
„mittelmágig“, „schlecht.“ 
Wenn in einem Vortrage viele und gro- 
ße Schwierigkeiten zu überwinden waren, 
und der Referent sie nicht nur glücklich be- 
siege, sondern auch Beweise einer lichtvollen 
und präcisen Darstellung gegeben, und eine 
gründliche nicht weitschweisige Rechtsausfüh- 
rung geliefert hat, so gebührt seiner Arbeit 
das Prädikat „vorzüglich“. 
Hiebei ist Unsere Absicht nicht, den 
Fall einer besondern Auszeichnung unter die- 
ses erste Prddikat mitzubegreisen, oder gar 
auszuschließen. Die Auzzeichnung kann auf 
mancherlei und sehr verschiedene Weise ge- 
schehen. Deswegen ist sie keiner gesezlichen 
Bestimmung fähig, sondern für sie muß in 
einem jeden vorkommenden Falle das geeig- 
nete Prädikat nach der eigenthümlichen Be- 
schaffenhett und dem Grade der Auszeich= 
nung von der würdigenden Behörde gewählt 
werden. 
An sich gur gerathene Vorträge, welche 
die Sache gründlich, kurz und doch voll- 
ständig darstellen, wobei aber weder mit be- 
sendern Schwierigkeiten zu kämpfen, weder 
die aufzulösende Rechtsfrage sehr verwickelt 
war, noch weitldusige Akten des Referenten 
Talent auf die Probe sezten, verdienen das 
Praͤdikat „gut“. 
Fehlt es an jenen guten Eigenschaften, 
ohne daß jedoch eigentliche Mißgriffe began- 
gen, Verwirrungen verursacht, oder zu erse- 
zende Maͤngel uͤbersehen worden waͤren; so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment