Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

339 
Unterrichte und zur Anweisung der Unterbe- 
hoͤrden nachfolgende Vorschrift. 
1. Alle Ober--Postaͤmter, Postaͤmter, 
Postverwaltungen, Post= Erpeditionen und 
Briefsammlungen, auch alle Expeditionen 
fahrender Post sind zur dienstlichen Verwen- 
dung verbunden, damit den Absendern die 
zu verlangenden Post Lieferscheine verschaft 
werden. 
2. Die Post-Lieferscheine sollen gedruckt 
werden, folgenden Inhalts: 
Post= bieferschein. 
Daß mir Endesgefertigten ien 
heute richtig überliefert worden, bezeugt mei- 
ne eigenhändige Unrerschrise 
rl* " r 
  
Dieser von dem Empfänger unterschrie- 
bene Schein wolle am ersten Posttage zu- 
rückgesendet werden n . 
3. Bei Ausfertiaung des Lieferscheins hat 
der Postbeamte des Aufgabe--Orts Nachste- 
hendes zu beobachten: 
a) Er bezeichnet den Post-Mieferschein mie 
dem Nro., welchen das Aufgabsstück in 
der Rekommandations, oder Postwagen, 
Karte führen wird. 
b) In der Rekommandations oder Post- 
wagen: Karte sezt derselbe bei, gegen 
Post-Lieferschein. 
c) Nach dem gedruckten Worte: ein, wird 
in dem Post-Lieferscheine das Aufgabs= 
stück nämlich: Brief, Paketc. — 
340 
d) Bei fahrender Post: Paket, Kiste, Ver- 
schlag, Faß, Schachtel, Waareubal- 
len ꝛc. beigesezt. 
Unmittelbar nach der Beschreibung des 
Frachtstuͤcks folgt: 
e) die ganze Adresse, oder wenn sie sehr 
Tlang wäre, der Tauf= und Geschlechts, 
name, mit der unterscheidenden Qnali= 
tdt des Adressaten. 
s¶) Ist das Aufgabsstuͤck von dem königlie 
chhen Ober= Appellationsgerichre oder 
von einem Kreis, Appellationsgerichre, 
so muß auch das Rubrum der Streit- 
sache und der Expedicions NRumer in 
1 dem Dost: Lieferscheine ausgenommen 
werden. 
8) Bei Postwagen= Aufgaben wird auch 
das Zeichen, das Gewicht und der an- 
gebliche Inhalt und Werth beigesezt. 
u) Ganz unten am DPost-Lieferscheine nach 
dem Worte: an, unterschreibe der Post- 
beamte der Aufgabsstation sein Amt, 
Ort und seinen Namen. 
i) Endlich wird auf dem Rücken des Post- 
Lieferscheins der Name, Sctand und 
Wohnort des Aufgebers mit den Wor- 
ten beigemerkt: Zurück an N. N. 
4. Diesec also gefertigte Post= Lieferschein 
wird dem Briefe oder Aufgabsstücke mic einem 
Bmdfaden beigebunden, und mit demselben 
versendet. 
§. Aus Vorstehendem erhellet es, das 
alle Briefe, wofür Post-Lieferscheine vert 
langt werden, unter Rekommandacion versen- 
det werden mässen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment