Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

373 
im Allgemeinen fuͤr den ganzen Isarkreis, 
oder fuͤr das ganze Reich ausgesprochen wer- 
den koͤnnen. 
Damit jedoch die Nachholung von zwei 
Jahres-Steuern den Bürgern und Inwoh- 
nern der Stadt Myuchen so wenig als 
möglich beschwerlich salle, so wollen Wir 
sowohl bei Bestimmung des Maßes der 
Steuer, als auch der Steuerziele die mög- 
lichste Schonung eintreten lassen, und ver- 
ordnen daher, wie folgt: 
1) für jedes der beiden verflossenen Etats- 
Jahre 1808 und 18 wird 
2. vom Steuer-Kapitale der Haͤuser 
Prozent, 
b. vom Steuer-Kapitale der Grundstücke 
2 Prozent, entrichter, 
die Gewerbosteuer wird nach dem ge- 
nehmigten Gewerbsteuer-Kataster, 
d. die Dominikalsteuer aber vor der Hand 
noch nach dem für das momentane Steuer- 
Provisorium regulirten Fuße erhoben. 
2) Wegen der Konkurrenz der Ewig- 
geld-Kapical-Gläubiger zu den Steuern hat 
es bei Unsern frühern allerhöchsten Entschlie- 
ßungen sein Bewenden. 
3) Die Stener fuͤr das Jahr 1808 
wird sogleich nach der Bekanntmachung die- 
ser Verordnung, jene für das Jahr 180753 
am 1. August, und für das Jahr 1819 am 
I. Dezember des saufenden Jahres erhoben. 
Sollte von einem dieser Ziele schon feu- 
her etwas eingebracht worden seyn, so hat 
es bei der bereits geschehenen Perzeption, in 
so ferne sie vollendet ist, sein Bewenden, 
374 
eder das bereies Erhobene wird als Ab- 
schlagszahlung behandelt. Zur Erlelchterung 
der Steuer-Oflichtigen genehmigen Wir, daß 
für die Steuer der Jahre rgos an ZJah't 
lungs-Satt Staats-Papiere oder Staats= 
Obligationen, welche gehè#ig liquidirt, und 
inkatastrirt sind, in Uebereinstimmung mit 
den in Unserer Verordnung vom 10. August 
1810 enthaltenen Vorschriften angenommen 
werden. Gleiche Vortheile wollen Wir den 
Bewohnern Unserer Haupt-und Residenzstadt 
auch für das Jahr 180 # angedeihen lassen. 
Unsere Finanz-Direbtion des Isarkrelses 
hat hienach das Geeignete zu verfügen. 
München den 13. März 1811. 
Mar Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf königlichen allerhöchsten Befehl 
der General-Sekretär 
G. Geiger. 
  
(Die Brieftare und Behandlung der franzbfi- 
schen Korrespondenz betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Nach eingetretenem Benehmen mit der 
kaiserlich-königlichen seanzösischen General- 
Postdirektion wurde der im Jahre 180r 
zwischen den feranzösischen und ehemaligen 
teutschen Reichsposten abgeschlossene Ver- 
trag in Beziehung auf Frankreich auch für 
das demselben nunmehr einverleibte König- 
reich Holland, und in Beziehung auf Bai- 
ern für dle zu diesem Reiche seither gekom- 
menen neuen Länder-Antheile anwendbar 
und verbindlich erklärt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment