Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

35 
September 1808 geschlossenen Vertrage 
herruͤhren. 
III. Abschnittt. 
Von der Vergroͤsserung der Majorate. 
§. 607. Wem ein Masorat in der Fel- 
ge vergrößert werden sell, so müssen a)ie 
Bestandtheile dieses Zuwachses von der 
Art seyn, daß sie wenigstens (und zwar 
normalmässig nach F. 31.) zu Konstitni- 
rung eines Majorate-Ueberschusses verwen- 
det werden können. Sie müssen b) über- 
dieß, wie die ältern Majoratstheile, schul- 
denfrei gemacht werden, und dürfen endlich 
JD0) (nach G. 4%.) dem Pflichttheile derjeni- 
gen nicht zum Abbruch gereichen, die einen 
solchen von diesem Objekte hätten erhalten 
können. 
I. 68. Es sollen a) auch diese zur 
Vergrößerung eines Masorats be- 
stimmten Güter der oben (GP. 36) ange- 
ordneten gerichtlichen Bekanmmachung un- 
terliegen, und b) der zur Abbezahlung der 
auf dem Vergrößerungs-Objekte liegenden 
Schulden einzureichende Tilgungs-Plan soll 
mit jenem gleichfalls immatrikulirt werden. 
§. 60. In Hinsicht der Förmlich- 
keiten wollen Wir die besondere Konsens- 
Enheilung, welche bei der ersten Begrün- 
dung eines Majorats nöthig ist, für die 
Vergrößerungsfälle als supplirt erklären. 
I. 70. Jeder Masorats-Vergröße= 
rungs-Worschlag muß indessen vor allem 
Unserem Justiz-Ministerium unter Beobach- 
tung dessen, was oben G. 48. vorgeschrieben 
—–—0 
36 
ist, vorgelegt werden; welches diesen Vor- 
schlag an die in Majorats-Sachen angeord- 
nete geheime Raths-Kommission zu dem in 
der Insiruktion vorgeschriebenen Verfahren 
übergiebt. 
II. Titel. 
Von den Rechten, und Pflichten der 
Majorats-Besiter. 
  
I. Absch nitt. 
Von den Rechten der Majorats-Besizer und ih- 
ter Angehörigen, vorzüglich in Bezie- 
hung auf ihre Personen. 
§. 71. Die Masorats-Besizer nehmen 
in Gemäßheit des Titel I. O. 5. der Konsti= 
tution des Reichs einen verhältnißmässigen 
Antheil an den allgemeinen Ver- 
sammlungen, Kreis-Deoutatie- 
nen, dann der National-Repräsen- 
tation: und als die grösseren Güterbesi- 
zer erkldren Wir dieselben dergestalt für 
geborne Mitglieder der genannten 
Versammlungen, daß in den allgemeinen 
Versammlungen Sämrliche aufgenommen 
werden: in den Kreis-Deputationen und 
der Rational-Repräsentation aber die min- 
dere Hälfte aus ihnen, und den adeli- 
chen Besizern künftig bleibender Kanz- 
leilehen bestehen solle, welche Wir in die- 
sen, wie in den nachfolgenden Vorzügen den 
Masorats= Besigern gleichgehalten wissen 
wollen. 
#. 72. Sie genjeßen nach der Verord- 
nung vom 14. Dezember 1808. (Rggsbl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment