Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

592 
gen, welche am ersten Jänner des betreffen- 
den Jahres das neunzehnte Jahr zurückze- 
legt haben, und in dem Konskeiptions-Be- 
zirke geboren sind, oder darin ihren gesez- 
lichen Wohnsiz haben, ohne allen Unter- 
schied eingeschrieben werden. 
Diese Listen sollen alle gegenwärtige und 
abwesende Militärpflichtige von demselben 
Alter, ja selbst diesenigen enthalten, welche 
sich in einem Irrenhause, Straf oder Ar- 
beitshause, oder für den Augenblsck im Ge- 
sAngnisse befinden. Es ändert hieran nichts, 
ob sie ledig, Wittwer, schon verheurathet, 
oder mit eigenen Gütern ansässig sind, ob 
sie einen Grund zur definitiven, oder vor- 
läusigen Befreiung von der Einreihung ha- 
ben, oder wie immer berechtigt seyn mögen, 
einen Anspruch auf die Zurückstellung an 
das Ende der Reserve zu machen. Kein 
Verhaͤltniß, dasselbe sey nun, welches es 
auch immer wolle, kann von der Einschrei- 
bung in diese Konfkriptions-Listen befreien. 
Art. 31. Die Witewer, welche kinder- 
los und nicht mit Gütern oder Gewerben 
ansässig sind, auch sonst keinen gültigen Be- 
freiungsgrund für sich anführen können, un- 
terliegen wie alle übrigen Konskribirten der 
Militärpflichtigkeit, und sollen wie diese be- 
handelt werden. 
Art. 22. Bei den im Straf; oder Ar- 
beitshause verhafteten Konskribirten muß die- 
ser Umstand ihren Namen gegenüber in den 
RKonskriptions= Listen lediglich bemerkt, und 
  
b600 
selche Straͤflinge sollen als unwuͤrdig unter 
der Zahl der Militärpflichtigen zu siehen 
aus den Lesten ausgestrichen werden. 
Art. 23. Wenn ein Militärpflichtiger, 
welcher zur Kenskriptionszeit seiner Klasse 
im Gefängnisse sizt, und noch dem Prozesse 
unterliegt, wegen seiner Größe und übrigen 
körperlichen Beschaffestheit diensttauglich be- 
sunden worden ist, und wenn ihn das Leos 
zur wirklichen Einreihung getroffen hat, so 
muß vorerst die möglichst zu beschleunigende 
Aburtheilung desselben abgewartet, indessen 
das zur Einreihung bestimmte Kontingent 
in jedem Falle vollzählig gestellt werden. 
Wird derselbe durch das Erkenntniß zu einer 
solchen Strase, wodurch er nicht mehr in 
das Militär eingereiht werden darf, ver- 
urtheilt, so ist er eben so wie in dem 
vorstehenden Artikel zu behandeln; — wird 
er aber nur mit einer ganz leichten und un- 
bedeutenden Beahndung belegt, oder nicht als 
schuldig erklärt, so soll er gleich an das Mili- 
tär abgegeben werden; er ist aber dem Kon- 
skriptions : Bezirke zu Gutem zu rechnen. 
Wenn er schon zur Zeit, in welcher das 
Loosen geschieht, aus dem Gefängnisse ent- 
lassen ist, so muß er ohne weiters selbst 
mitloosen. 
Art. 24. Der Tag, welcher zur Ver- 
sertigung oder zur Berichtigung der 
Konskribirungs-Listen bestimme ist, soll oͤf 
fentlich bekannt gemacht werden. Kein Seand 
und kein Verhältniß kann die Militärpflich,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment