Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

69 
chen Urkunden an unbekannte und verdaͤch— 
tige Menschen in der Art veranlaßt werden, 
daß nicht selten Uebertreter der Geseze dieser 
Urkunden zu ihrem Fortkommen, oder zur 
Erleichterung der Veruͤbung ihrer Vergehen 
sich zu bedienen pflegen, haben Wir Uns be- 
wogen gefunden, zu verordnen, wie folgt: 
1) Den sämtlichen Pfarrern Unsereo Ké- 
nigreiches, und ihren Stell-Vertretern 
wird bei Ausstellung der pfarramtli- 
chen Urkunden, nämlich der Geburts-= 
kedig-Verkündungs-Trau= und Todten- 
Scheine u. dgl. strenge Vorsicht zur be- 
sondern Pflicht gemacht. 
2) Denselben wird ausdrucklich verboten, 
an Jemanden ein solches Zeugniß aus- 
lustellen, welcher nicht im Stande ist, 
den erlaubten Zweck, zu welchem er 
dasselbe bedarf, gehörig anzugeben. 
3) Unbekannten, oder wie immer verdäch- 
tig scheinenden Individuen darf durch- 
aus keine pfarramtliche Urkunde ertheilt 
werden; sondern dergleichen Personen 
ist zu bedeuren, sich vorerst durch Zeug- 
nisse ihrer kompetenten Polizeibehörde 
auszuweisen, wozu sie die erlangte Ur- 
kunde nöthig haben, und daß deren 
Ausstellung an sie keinem Anstande un- 
terliege. Wenn sich nach Erfüllung 
dieser Bedingung kein Bedenken zeige, 
dann erst kann die verlangte Urkunde 
abgegeben werden. 
4) Pfarrer, oder deren Stellvertreter, 
welche gegen diese Vorschriften sich ver- 
sehlen, sollen nach Befund der Umstän= 
de arbitrarisch bestrast werden. 
70 
5) Im Bezuge auf die Auswanderungen 
und Vermögens-Erportationen, haben 
Wir bereits zur Abstellung der Unter- 
schleife, welche mit den Taufscheinen 
von denjenigen, die ohne obrigkeitlichen 
Konsens auszuwandern gedenken, un- 
term 15. Oktober 1304 (Münchner 
Regierungsblatt Seite 9l0) die Ver- 
ordnung erlassen, daß von den Pfar- 
rern keinem Unterthan, der sich ausser 
Landes anfässig machen, oder verheura- 
then will, ein Taufschein, oder Verkün- 
dungszertel ausgefolgt werden soll, wenn 
derselbe nicht zuvor das von seinem be- 
treffenden Landgerichte unentgeltlich aus- 
zustellende Zeugniß beibringt, daß Un- 
sere landesfürstliche Bewilligung zum 
Auswandern gegeben sey, mit dem An- 
hange, daß die Pfarrer im Uebertre- 
tungsfalle mit einer der Militärpflich= 
tigkeits-Redimirungs-Summe, oder 
dem ausser Landes gehenden Geldbe= 
trage angemessenen Geldstrase unnach- 
sichtlich belegt werden sollen. 
Diese Bestimmungen wollen wir hie- 
mit wiederholt, und allgemein eingeschärft 
wissen. 
Gegenwärtige Verordnung lassen Wir 
zur allgemeinen Darnachachtung durch Un- 
ser Regierungsblatt bekannt machen. 
München den 25. Dezember 1811. 
Max Joseoyh. 
Graf von Montgelas. 
Auf königlichen allerhöchsten Befehl 
der General-Sekretär 
F. Kobell.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment