Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

79 
gabe gleichfalls in dem baierischen Klafter- 
Maße geschehen, und zu diesem Ende die 
Reduktion anderer Klaster-Maße in das 
baierische von den betreffenden Forstbehörden 
erholet werden. Die Scheiterlänge, die 
Gattung des harten oder weichen Holzes, der 
Seöcke, Wellen oder Büschel (Bauschen) 
des Abholzes, und der Schleißbäume 2c. c., 
welche der Besoldungs" Empfänger erhälr, 
muß genau angegeben, und der Preis jeder 
Gattung von dem einschlägigen königlichen 
Forstamte nach der demselben vorgeschriebenen 
Norm bestimme, und mit dessen Atteste be- 
legt werden. 
G. §. Die Bezüge von Bier, Most, Wein, 
und Baumfrüchten sind nach den Mittelprei- 
sen der lezten 16 Jahre unter Attestirung 
des betressenden Rentamts in Anschlag zu 
bringen, und zu berechnen. 
O. 6. Was die Form der Fassionen betrifft; 
so erhalten sie von aussen die Aufschrift: 
„ Fassion über den jährlichen Ertrag der 
Ofarrei (der Kuratie, Erpositur, des Bene- 
fizium rc. 2c.) zu R. — (Patrimonial= 
Gerichts N. — wenn die Pfründe in einem 
solchen Bezirke liegt) — in dem Landge- 
richte N. — Stiftungs-Administrations- 
Disteikte N.— im N. — Kreise, verfaßt 
durch den gegenwärtigen Pfarrer N. — 
Benefiziaten Kuraten rc. u. ) im.. ten 
Jahre seines Lebens, und .... ten seines 
Dienstes:"" im Jahre 181. 
Auf der zwelten Seite des Bogens fünge 
die Beschreibung der farvEin- 
künfte mit dieser ueberschrift an. — Ve- 
  
80 
ren Betrag wird in Partial-und Total- Sum- 
men, in erstern für die einzelnen Positionen, 
und lezkern für den Gesammt= Betrag je- 
der Gattung von Einnahmen überhaupt aus- 
geworfen. 
Auf der Seite gegenüber werden die Bei- 
lagen, welche für jeden Posten als die ent- 
sprechenden Belege beigebracht werden müssen, 
angeführt, und in einer nebenstehenden Ko- 
lumne nach fortlaufenden Ziffern bezeichnet. 
Der übrige Raum bleibt für Bemerkungen 
offen. 
In der nämlichen Form wird bei Be- 
schreibung der kasten fortgefahren. 
In Ansehung des zu gebrauchenden Papiers 
muß durchgäugig das vorgeschriebene Kanz- 
lei-Format angewendet werden. 
Die Beilage l. enthält das Formular 
dieser Fassionen. 
Beschreibung der Einkünfte. 
S. 7. Die Beschreibung der Einkünfte ent- 
hält in Beziehung auf die Quellen derselben 
solgende Rubriken: 
I. aus ständigem Gehalte; 
II. aus Zinsen an den zur Pfarrei gefslif- 
teten Kapitalien; 
III. aus dem Ertrage der Realiräten; 
IV. aus dem Ertrage der Rechte: 
V. aus den Einnahmen für besonders be- 
zahlte Dienstverrichtungen; 
VI. aus herkommlichen Gaben und Samm- 
lungen von der Gemeinde. 
Nach diesen Rubriken muß die Beschrei- 
bung vollstaͤndig, und erschoͤpfend hergestellt 
werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment