Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

13 
jedoch nach der besonderen Konstitution des 
aufgeloͤsten Fideikommisses auf demselben 
besondere Lasten zum Besten der Kirchen, 
oder anderer gemeinnüziger Stiftungen haf- 
uen (es mögen hiebei die AngehSrigen der 
Familie, oder auch Fremde bedacht, und 
begünstiget erscheinen) so bleiben dieselben 
auf dem neuen Allode noch ferners liegen, 
und sollen durch unverzügliche Hopothezi- 
rung, und Eintragung in die Hypotheken- 
Biücher hinlänglich versichert werden. 
§. 12. Finden sich in solchen Fideikom= 
miß= Konstirutionen zu den im vorstehenden P. 
bemerkten Zwecken, eigene, aus dem Fidei= 
kommiß= Vermögen zu errichtende Stiftun- 
gen, oder Legate, erst für den Fall der Er- 
löschung des Fideikommiß= Ver- 
bandes angeordnet; so hat der lezte Fi- 
deikommiß= Besizer auch solchen Anordnun- 
gen der Fideikommiß= Stifter ohne Ver- 
jug zu genügen. 
F. 13. Da sich verschiedene Zweifel 
darüber ergeben haben, wer unter mehre- 
ren zum Fideikommiß Berechtigten für den 
eigentlichen Besizer zu halten sey, 
zu dessen Gunsten sich das aufgelöste Fi- 
deikommiß in freies Eigenthum verwandelt 
hat: so erklären Wir hiemit, daß derjeni- 
ge, oder diejenigen, die sich ausschließlich, 
oder miteinander in dem auf einen Eigen- 
thums-Titel begründeten Genuße des Fi- 
deikommisses zur Zeit seiner Erlsschung be- 
funden haben, unter den damaligen Be- 
sizern desselben verstanden worden sepen. 
6. 4. Wenn daher damals nicht ein 
14 
Einzelner als ausschließender Nuznießer bei 
einem Fideikommisse vorhanden war, son- 
dern sich bei demselben Mehrere aus dem 
Eigenthums -Titel im gemeinschaftlichen Ge- 
nuße befunden haben, so hat jedem dersel- 
ben ein Recht auf einen Antheil an der 
Substanz nach dem Maßstabe des am Ta- 
ge der Erléschung des Fideikommisses 
gehabten Genusses gebühret. 
Zweiter Theil. 
Von der Bildung der künftigen Maso- 
rate, und den eigenen Rechtsver- 
hältnissen dieses Institutes. 
I. Titel. 
Von der Bildung der Majorate über- 
haupt. 
. 15. Die känftigen Majorate wer- 
den entweder a) aus einer solchen Güter= 
masse gebildet, welche bis jezt noch in kei- 
nem Fideikommiß= Verbande gestanden hat; 
oder b) es werden vormalige Fideikommiß= 
Güter zur Errichtung derselben verwendet. 
I. Abschnitt. 
Von der Bildung der Majorate aus solchen 
Gütern, die bisher noch nicht im Fideikom= 
miß-Verbande gestanden haben. 
  
I. Kapitel. 
Wer Mojorate errichten könne, und für Wen: 
I§. 16. In Unserem Edikte über die 
Lehenverhältnisse haben Wir Uns bereito im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment