Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

1603 
taͤglich um 11 Uhr, und die Uebungen im 
Untersuchen alle Sonnabende Abends ange- 
stellt. 
20) Praktische Einleitung in die Physikatsge- 
schaͤfte ertheilt. 
Professor von Leveling, wozu er jede Ge- 
legenheit benuzen wird, welche das ihm pro- 
visorisch uͤbertragene Stadtphysikat darbieten 
wird. 
Fuͤr den Unterricht im Zeichnen, Reiten, 
Tanzen und Fechten sind zweckmäßige An- 
stalten vorhanden. 
Die Titl. Herren Professoren Sailer 
und Krüll haben, dem allerhoöchsten Auf- 
trage gemäß, das Geschäft übernommen, 
auf Verlangen der Aeltern und Kuratoren die 
Einnahmen und Ausgaben der Studirenden, 
gegen ein Honorar von drei Drocent für ihre 
untergeordneten Geschäftsführer, zu besorgen. 
Pfarrei-Erledigungen. 
Im Main-Kreise. 
1.) (Die Pfarrei Tenschniz.) 
Durch die Versezung des Pfarrers zu 
Teuschniz auf die Dfarrei zu Eggele= 
heim) im Rezat: Kreise ist die Pfarrei 
Teuschniz in Erledigung gekommen. 
Dieselbe zählt 16 31 Seelen, hat 2 Filiale 
und einen Hilfspriester. Die Pfarr-Emkünfte 
bestehen in 1o75 fl. 15 I#28v kr., die Lasten ohne 
Unterhaltungs-Kosten für den Hilfspriester 
betragen 31 fl. 42 kr. 
%S. 147é. 
1604 
Im RegenKreise. 
ày(Die protestantische Pfarrei Auernheim.) 
Durch die Beförderung des Pfarrers Freyer“) 
ist die protestantische Pfarrei Auernheim, 
welche im Dekanate Heydenheim liegt und 
zum General= Dekanate Regensburg gehbt#t, 
erlediget worden. 
Sie zählt §43 Seelen, hat keine Filiale, 
aber sechs eingepfarrte Weiler und Höfe. 
Ihre Besoldungs= Erträgnisse, welche zum 
Theil an Geld und Naturalien, dann aus 
Mitteln der Stiftungen bezogen werden, zum 
andern Theil in dem Genusse von 35 Tag- 
werk Aecker, 34 Morgen Wiesen und eini- 
gen Gärten, ferner in dem kleinen Zehent 
und in Holzbezügen bestehen, sind auf 582 fl. 
berechnet, worunter die Wohnung zu so fl. 
angeschlagen ist. 
*“) S. 1497. 
Im Iller Kreise. 
3.) (Die Pfarrel Steingaden.) 
Durch die Beförderung des Pfarrers Karl 
Niggl nach Osterzell’) ist die Pfarrei Steim 
gaden erlediget worden. Sie liegt im Bis- 
thume Augsburg, Landgerichts und Dekanats 
Schongau, dann dem Stiftungs-Administra 
tions-Bezirke Füssen. Sie enthält 3 Filias 
len, und zaͤhlt 1255 Seelen. 
Das pfarrliche Einkommen dieser organi- 
sirten Kloster-Pfarrei bestehet in 800 fl. — 
nämlich 
a) in firer Geldbesoldung boos# 
5o) in 20 Tagwerk verpachteter Dienstgründe 
——I 110 fl. 
JO) Stolgebühren beiläusig 190 fl. 
*) S. 1497. 
" ½ "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment