Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1814
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Full text

613 
Markt und Landgericht Mittersill, 
bilden 5 Schuͤzen-Kompagnien, bestehend 
aus 543 Koͤpfen. 
Kommandant der 5 Schuͤzen-Kom- 
pagnien, der Verwalter, Johann Michael 
Sauern, mit Haupemanns Rang, pro- 
visorisch. 
Im Landgerichte Neumarkt sind zwel 
Bataillons, jedes zu 60 Kompagnien, und 
eine Schüzen= Kompagnie auszustellen, de- 
ren Gesamtstärke 16565 Mann beträgt. 
Chef des I. Bataillons, Joseph Graf 
von Ueberagger, und des II., Siegmund 
Freiherr von Drank, Oberst a la suite. 
Im Landgerichte Neu= und Altöt= 
tingen sind zwel Infanterie= Batatllons, 
jedes zu 6 Kompagnien, eine halbe Schü- 
jen: Kompagnie, und s Eskadrons Kaval- 
lerie aufzustellen. Die gesamte Köpfezahl 
betrdgt 1818. 
Kommandant des I. Bataillons, Jo- 
hann Ancon Freiherr von Mandl, von 
Tistlingen, und des II., noch niche ernannt. 
Im dandgerichte Radstadt ist ein Ine 
santerie-Bataillon zu 4 Kompagnien, 642 
Köpfe stark zu formiren. 
Bataillons-Cheft: der Oberförster 
Franz Anton Langlechner. 
Im Landgerichts-Bezirke Reichen 
hall, formiren sich in der Sadt gleichen 
Namens zwei Kompagnien Bürger-Milieär, 
4 Sch#zen: Kompagnien in den Rural- 
Gemeinden, und eine Schüzen: Kompagnie 
————.. 
614 
aus dem Salinen- Personale. Die Koͤpfe- 
zahl berrdgt zusammen 615. 
Kommandant: Noch nicht ernannt. 
Im Landgerichte Ried bilden sich, mit 
Einschluß des im Markiee existirenden Bür- 
gerMilitärs, zwei Baratllons, jedes zu 
6 Kompagnten, dann 2 ganze und eine halbe 
Schüzen= Kompagnie. Derselben Stärke 
ist 2450 Mann. 
Batatllons= Kommandanten: 
Noch nicht ernannt. 
Das Landgericht Saalfel den stellt 
ein Infanterte-Bataillonzu 4 Kompagnien, 
das 426 Köpfe zählt. 
Bataillons-Kommandane: Moch 
nichte ernanne. 
Das Landgericht Salzburg formirt 
ein Bataillon zu 6 Kompagnien und ## 
Schüzen-Kompagnie. Derselben Stärke 
beträgt 1029 Mann. 
Bataillons, Kommandant:och 
nicht ernannt. 
Das kandgeriche Tamsweg erhält ein 
Bataillon zu 6 Kompagnien, und 4 Schü 
gen, Kompagnien. Derselben Scärke berräge 
731 Köpfe. 
Bataillons-Kommandant: Roch 
nicht ernanne. 
Im Landgerichte Taren bach sollen 4 
Schüzen = Kompagnien, zusammen 405 
Mann, bestehen. 
Kommandant: Noch nicht ernannt. 
Das Landgericht Teisendorf formirt 
ein Infanterie-Bataillon zu 0 Kompag- 
(30“)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment