Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1814
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Full text

1407 
die Stiftungsadministrazion Kempten, das 
Bisehum Konstanz, und Wahldekanat Stie- 
fenhofen, zaͤhlt 204 Seelen, hat im Durch- 
schnitte 5, und im Umfange 12 Stunden: 
die pfarrlichen Einkuͤnfte bestehen in * 
ofl. 45 kr. é hl. 
namlich: 450 fl. 45kr. 6h 
vom Widdn 
Kompetenz an Geld 
" an Haber 
"„ „ an Holz 
Stol · „" „ 
Jahrtäüges 
2457 —1 = 
122 7* 331 6 
171. = —' 
24: — — 
11 25 
101 —: — 
32 337 —1 
7) Das Inkurat = Frühmeß -Benefizium zu 
Klosterbeuern. « 
Durch die Beförderung des Driesters 
Johann Georg Nitzler auf die Pfarrei Mei- 
ningen, Landgerichte Feldkirch, ist das inkura- 
te Frühmeß-Benefizium zu Klosterbeuern, 
Herrschaftsgeriches Babenhausen erlediget 
worden; dasselbe hat jährliche Einkünfte 33ofl. 
37 kr. 3 pf. 
8) Das Frühmeß= Benefizium zu Iller- 
tissen. 
Durch den Tod des Priesters Joseph 
Krbsser, ist dessen bisher inne gehabees Be- 
nefizium zu Illertissen erlediget worden. 
Dasselbe liegt im Bisthume Augsburg, 
dem Hfarr, und Landgerichtsbezirke Iller= 
tisen, dann dem allgemeinen Stiftungs- 
administrazions-Disteikte Memmingen. 
Die Funkzionen des Benefiziaten beste“ 
hen nur in wöchentlicher Lesung 3 gestifteter 
Messen, und Haltung der Frühmesse an 
  
1408 
Sonn und Feiertagen für die Pf#regemein= 
de: übrigens ist derselbe nach der Fundazion 
verbunden, den Pfarrer in Nothfällen in 
seelsorglichen Verrichtungen zu unterstützen; 
die jährlichen Einkünfte belaufen sich auf 
550 fl. 
  
(Sizung des geheimen Raths.) 
Nachstehender Rekurs wurde in der koͤ- 
niglichen geheimen Raths-Sizung vom go. 
Juni 1814 entschitden: 
Das Gesuch der Großbeguͤterten zu Min- 
traching, Landgerichts Stadtamhof im 
Regenkreise, um Erlaͤuterung des aller- 
hoͤchsten Beschlusses vom 10. Februar die' 
ses Jahrs uͤber das Grasen der Kleinbe- 
guͤterten auf den angebauten Feldern. 
In der geheimen Nachs-Sizung vom 
7. Jult: 
Die Gewerbs= Sereitsache des Zimmer" 
manns Fuchs zu Aibliäg, #andgerichts 
Rosenheim im Isarkreise, mit den Han- 
delsleuten Volz und Kensorten, wegen 
der Beschaffenheit der Schwänkltschen 
Krämerei: Gerechrigkeit. 
In der geheimen Raths Släung vom 
14. Juli: 
1) Die Gewerbs, Scceltsache der Gastwirthe 
zu Nürnberg mie dem dasigen Weinhänd“ 
ler Hauser über das Recht zum Mins“ 
to= Verkauf und Gästesezen. 
a) Der Rekurs einiger Umerrhanen zu Clons“ 
bach, #andgeriches beutershausen im N#e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment