Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Ergänzung der landesherrlichen Verordnung vom 17. Juli 1879 über die Einrichtung der Kriminalpolizei betreffend.
  • Gesetz. Die Auflösung der Gemeinde Brötzingen und deren Vereinigung mit der Stadtgemeinde Pforzheim betreffend.
  • Gesetz. Nachtrag zu dem Gesetze, die Feststellung des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1904 und 1905 betreffend.
  • Gesetz. Nachtrag zu dem Gesetze, die Feststellung des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1904 und 1905 betreffend.
  • Gesetz. Die Gemeindesteuern und den Almendgenuß betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Verordnung. Die Führung von Registern der Gemeindebürger und der stimmberechtigten Einwohner betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Pferdeaushebungsvorschrift betreffend.
  • Verordnung. Das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger, betreffend.
  • Verordnung. Die Lauerordnung für Seckenheim betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Rechnungsnachweisungen des Staatshaushalts für 1900 und 1901 beziehungsweise 1901 und 1902 betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Verordnung. Die Festsetzung und Erhebung von Zuschlägen zur staatlichen Verkehrssteuer betreffend.
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XIX. 249 
8 79i. 
Bei Feststellung der Warenhaussteuer stehen dem Schatzungsrat die Befugnisse des 8 16 
Absatz 3 und des § 17 des Veraulagungsgesetzes vom 6. August 1900 zu; auch ist er berechtigt, 
die Vorlage der Bücher des Pflichtigen zu verlangen. 
Im übrigen finden die §§ 11, 16 Absatz 4, 22. 23 und 29 des Veranlagungzgesetzes 
Anwendung. 
§ 79k. 
Hat der Steuerpflichtige den ihm vom Schatzungsrat gemäß § 16 Absatz 3 des Veran- 
lagungsgesetzes gemachten Aufforderungen oder Vorladungen keine Folge gegeben, während er 
dazu in der Lage gewesen wäre, oder hat er die daselbst oder in § 79i Absatz 1 dieses 
Gesetzes vorgesehene Einsichtnahme, Abschätzung oder Vorlage verweigert, so steht ihm kein 
Rechtsmittel gegen seine Veranlagung zur Warenhausstener für das betreffende Steuerjahr zu. 
Auch ist in diesen Fällen ein späterer Anspruch auf Steuerrückersatz ausgeschlossen. 
§ 791. 
Die beim Ab= und Zuschreiben eines Jahres festgestellte Warenhaussteuer ist in zwei 
gleichen Zielern, je in der ersten Hälfte der Monate Oktober und November dieses Jahres an 
die Gemeindekasse zu entrichten. 
8 79m. 
Steuerpflichtige oder deren Vertreter, welche dem Schatzungsrat bei Ermittlung des 
Jahresumsatzes unrichtige Aufschlüsse geben, werden an Geld bis zu 5000 bestraft. 
Die Bezirksämter sind befugt, die Strafe nach Maßgabe des § 459 der Strafprozeß- 
ordunng festzusetzen und zu vollstrecken. Die §§ 128, 129 und 143 des badischen Einführungs- 
gesetzes zu den Reichsjustizgesetzen vom 3. März 1879 finden Anwendung. 
Die Geldstrafen fließen in die Gemeindekasse. 
Artikel 4. 
Die Gemeindeordnung und die Städteordnung erleiden ferner folgende Abänderungen: 
1. Hinter § 80 a wird folgender § 80 b eingefügt: 
Zur Gemeindebesteuerung sind ferner Gehalte, Pensionen und Wartegelder, welche 
auf Grund des Artikels 6 Ziffer 1 des Einkommensteuergesetzes vom Beizug zur 
Staatssteuer befreit sind, beizuziehen, sofern die Bezugsberechtigten in der Gemeinde 
einen Wohnsitz im Sinne des Reichsgesetzes über die Beseitigung der Doppelbesteuerung 
haben. Auf diese Bezüge findet § 87 Absatz 1 der Gemeindeordnung und Städte- 
ordnung Anwendung. 
Die Vorschriften des Einkommensteuergesetzes Abschnitt 1 bis III und des Ver- 
anlagungsgesetzes §§ 10 bis mit 25 und 29 sind sinngemäß anzuwenden. Auf 
Zuwiderhandlungen gegen die Verpflichtung zur Anmeldung (Artikel 14 des Ein- 
kommensteuergesetzes) findet § 80 a Absatz 4 Anwendung. 
2. In § 80 Absatz 1 ist nach § 80 a einzuschalten: 80 b.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment