Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

235 
die: Cntlassung bewilliger, und dagegen der 
bieherige Elteste Unterlieutenant, Mathias 
Fischer, zum Oberlieutenant erwählt; 
Zu Pappenheim. wurde am nämllt 
chen Datum der Landarzt, Karl Höäberz 
lein, zum Bataillons Arztei im dortigen Land- 
wehr Bataillon, und am 1. Mänrg ". J. die 
durch Denizile Veränderung des. Friedrich. 
Haus erledigte Oberlieutenants Steile dem 
ältesten Unterlieutenant, Ignaz oluho fer, 
uͤbertragen, und der bisherige Feldwebel 
Reiner zum bieutenant befrdert; 
am 20. Dezember v. J. bei dem Land- 
wehr Bataillon, Rördlingen dem Haupt- 
mann, Icham Rehlen, unter Bezeugung 
der allerhöchsten, Zufriedenheit uͤber seine ge- 
leisteten Dienste die gebetene Entlassung, 
mit der Erlaubniß die Uniform bei feierli- 
chen Gelegenheiten forttragen zu duͤrfen, 
ertheilt; und der Oberlieutenant Friedrich 
Walbach, zum Hauptmann, der Lieute- 
nant Sigmund Pfleger jum Oberlteute- 
nant, der Fahnenjunker Paul Eppelein 
jzum Unterlieutenant, der Gardist Friedrich 
Henning jum Junker ernannr, der Ober- 
licutenant Friedrich Wolf wurde als Zeug- 
wart bestäciger: 
am Zr. wurde bei dem bandwehra 
Bataillon zu Burgau der dortige bokal- 
Arzr, Dektor Kieninger, Bataillons= 
Arzt; 
am 4. Jaͤnner l. J. hat der bishe- 
rige Quarttermeister im Landwehr Bataillon 
Eichstädt Wilibald Biechele, die nachge- 
suchte Entlassung mit der Erlaubniß, die Uni- 
236 
sorm bei feierlichen Gelegenheiten tragen zu 
dürfen, erhalten, und an dessen Stelle ißt der 
bisherige Fourier, Johann Baprist De- 
ertgnis, zum Quartiermeister: 
am 8. der königliche Stiftungs Admit 
nistrator, Christoph Sakrorius, zum 
Bataillons Chef im II. kLandweht Baraillon 
Eichstädt; i5 
und am 23. der guieszirende Oberum- 
gelder, Leonhard Schwab, zum Chef des 
III. Baraillons der Landwehr zu Reut 
marke, beide mir dem Range eines Ma- 
jors, ernannt: 
unter eben demselben Datum wurde dem 
Rittmeister der Kavallerie der Landwehr der 
Stadt Ingolstadt, Joseph Ullinger, 
die gebetene Entlassung, wegen erreichten 
64. Lebensjahres unter Bezeugung der aller: 
höchsten Zufriedenheit und der Erlaubniß, 
die Uniform bei feierlichen Gelegenheiten 
sorttragen zu dürfen, ertheilt: der Ober- 
lieutenant, Benedikt Link, zum Rictmei- 
ster, der Lieutenant, Franz Anten Lerch, 
zum Oberlieutenant: im Infanteric Batail- 
lon der Hauprmann Weinzierl zum 
Zeugwart, und an dessen Stelle der Ober- 
lieutenant Attenkofer zum Hauptmsnn, 
und der Lieurenan Georg Stoll zum 
Oberlieurengur; 
am 1. Februar wurde dem Masor 
des Landwehr Baraillons zu Raln, Alois 
Schirmbeck, die gebetene Entlassung ge- 
gen Reluizion der persönlichen Diensteslei= 
stung bis zur Erreichung des normalmäßi-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment