Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

401 
Gattung der verschiedenen Steuern höher, 
als zum sechsten Theile berechnet werden 
wollte, soll diese Höherung bei dem Zu- 
schlag auf die übrigen Steuer Gattungen in 
Abrechnung kommen, sonach bei diesen der 
Beischlag niedriger, als auf den sechsten 
Theil gesezt werden, oder gar unterbleiben. 
« Art. 23. 
Alle Beischlaͤge zu ordentlichen Staats- 
Auflagen, sobald sie einen aliquoten Theil 
dieser Auflagen ausmachen, sind nicht nach 
ihrem SollErtrage, sondern nach ihrem 
wirklichen Ertrage, somit nach Abrechnung 
der Nachlaͤsse und Freijahre zu be- 
rechnen und zu erheben; und die Steuer- 
Beischláge insbesondere sind nicht auf das 
Scteuer Kapital oder einzelne Simplen, son- 
dern auf den Gesammtbetrag aller in einem 
Jahre ausgeschriebenen Simplen zu legen. 
Art. a4. 
Naturalumlagen, welche in Abga- 
ben von Getreid, Holz, oder andern Hro- 
dukten bestehen, werden in das gesezliche 
Sechstheil, nach einem billigen Mittelpreise, 
eingerechnet. 
Art. 25. 
Dagegen soll, was die NaturalLel= 
stungen an Hand= und Spannfrohnen be- 
trifft, von der Einrechnung in das vorge- 
schriebene Sechscheillumgang genommen wer- 
den, jedoch das Maximum dieser Leistun- 
gen zu ordentlichen Zwecken im Allgemeinen 
auf fünf Tage im Jahre für die Handfröh-- 
ner, und für die Verpflichteten zum Spann- 
dienst auf drei Tage von jedem Paar Zug- 
  
402 
pferde, so wie auf zwei Tage von jedem 
Paar Zugochsen festgesezt seyn. 
Art. 26. 
Die Verordnung vom 16. August 1810, 
die Ausschreibung und Erhebung der Kriegs- 
und KommunalUmlagen betreffend, wird 
erneuert, mit dem Anhange, daß außer den 
als ständig genehmigten Abgaben zu den 
Gemeinde Kassen, durchaus keine direkte oder 
indirekte Umlage an Geld und Natura- 
lien unter irgend einem Vorwande statt fin- 
den dürfe, welche nicht die allerhöchste spe- 
zielle Genehmigung erhalren hat, und durch 
das Regierungsblatt ausgeschrieben ist; und 
daß Beamten, welche dagegen handeln, 
nicht nur mit der durch die angeführte Ver- 
ordnung festgesezten Disziplinar Strafe, son- 
dern auch nach Umständen mit jenen Stra- 
fen belegt werden sollen, welche das Straf- 
gesezbuch gegen Verlezungen der Amtspflich- 
ten, und gegen Mißbrauch oder unbefugte 
Anmaßung der Amtsgewalt bestimmr. 
Vierter Titel. 
Von der Mitwirkung der Gemein- 
den in den Angelegenheiten ih- 
res Vermögens. 
Art. 27. 
Den Gemeinden soll die Verwaltung ih- 
res Vermögens unter denjenigen Bestim- 
mungen überlassen werden, welche bei der 
Revision der Edikte über das Gemeindewe“ 
sen ndher werden festgesezt werden. 
Art. 28. 
Vorldufig, und sogleich nach Verkün= 
(26)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment