Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

157 
den Ober Donaukreis im gegenwaͤrtigen Jahre 
am 29. Mai abgehalten; saͤmtliche Konkurs- 
Kandidaten haben sich daher in Zeiten mit 
ihren Vorstellungen um Admisston zum. Kon- 
kurse, welche mit den in der angeführten 
Verordnung vorgeschriebenen verschlossenen 
Zeugnissen belegt seyn müssen, zu dem Gene- 
ral Kommissariate zu wenden, und den Be- 
schluß über ihre Admission zu erwarten; 
übrigens wird noch bemerkt, daß nur solche 
Hriester admittirt werden können, welche acht 
Jahre in der Seelsorge zurückgelegt haben. 
Eichstädt den 22. Februar 1815. 
  
(Die dleßjährige Prüfung der SendienLehramts= 
Kandidaten in München betreffend.) 
Die alljährliche Prüfung der Studien= 
kLehramts Kandidaten in München wird 
dieses Jahr den 4. April und die nächst- 
folgenden Tage gehalten werden; welches 
hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, 
damit diejenigen Kandidaten, die sich zu die- 
ser Prüfung zu stellen gedenken, sich recht 
zeitig und mit den vorschriftmäßigen Bele- 
gen dazu anmelden können. 
München den 24. Februar 1815. 
  
Pfarreien Erledigungen. 
  
Im Mainkreise: 
1) Die Pfarrei Großconreuth. 
Durch die Versezung des Pfarrers Prösl 
nach Aufkirchen?), ist die Pfarrei Groß- 
conreuth, im Landgerichte Tirschenreuth, 
») (Sieh unten S. 16).) 
158 
in der Regensburger Dißzese erledigt wor- 
den. Diese Pfarrei zählt 785 Seelen in 
einem Umkreise von zwei und einer halben 
Stunde. Der Siz der Hfarret ist zu 
Großconreuth, die Pfarrwohnung in 
dem besten Zustande; mit der Pfarrei ist 
kein Filial verbunden, sie hat auch keinen 
Hilfspriester. Der Ertrag der Pfarrei be- 
rechnet sich in Geld und Naturalien auf 
824 fl.; die Lasten, welche auf der Pfar- 
rei haften, betragen nach den amtlichen 
Bericht 15 fl. 52 kr. 
Qualisizirte Religiosen können hiezu kon- 
kurriren. 6 · 
  
Im Ober Donaukreise: 
) Die Pfarrei Reicherzhofen. 
Die durch den am 3. Februar l. J. er- 
folgten Sterbefall des Pfarrers Thal von 
Reicherzhofen erledigte Pfarrei Rei- 
cherzhofen, liegt in der Diczese Augs- 
burg, in dem Landgerichte Neuburg, und 
Rentamte Reicherzhofen. 
Außer dem Markte Reicherzhofen, dem 
Pfarrstze, gehbren noch drei Filiale dazu, 
wovon das entlegenste drei Viertelstunden 
entferne ist. Die Seelenzahl der ganzen 
Pfarrei beträgt 837. Eine Schule besteht 
in Reicherzhofen. 
Die Erträgnisse flleßen größtentheils aus 
hroßen und kleinen Zehent, Gülten, und 
Jahrtags Stiftungen, und berechnen sich 
auf gog fl. Lasten sind außer den gewöhn- 
lichen Staatsabgaben keine bekannt. 
“)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment