Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1816
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 94.) Kirchengesetz, den Aufwand für die Stellvertretung der Geistlichen und Kirchendiener betreffend. (94)
  • No. 95.) Verordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes vom 19. November 1906, den Aufwand für die Stellvertretung der Geistlichen und Kirchendiener betreffend. (95)
  • No. 96.) Kirchengesetz, den Reiseaufwand bei Gast- und Probepredigten, sowie die Umzugskosten bei Anstellung und Versetzung der evangelisch-lutherischen Geistlichen betreffend. (96)
  • No. 97.) Kirchengesetz zu weiterer Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung vom 30. März 1868. (97)
  • No. 98.) Bekanntmachung, den Text der abgeänderten Kirchenvorstands- und Synodalordnung betreffend. (98)
  • No. 99.) Verordnung zur Ausführung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung in der Fassung vom 22. November 1906. (99)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 408 — 
a) diejenigen, welche durch Verachtung des Wortes Gottes oder unehrbaren Lebens- 
wandel öffentliches, durch nachhaltige Besserung nicht wieder gehobenes 
Argernis gegeben haben; 
b) diejenigen, welche nach § 2 des Kirchengesetzes, einige Bestimmungen über die 
Aufrechterhaltung kirchlicher Ordnung betreffend, vom 1. Dezember 1876 
(G. u. V.-Bl. S. 712) oder nach § 22 der Trauordnung vom 23. Juni 
1881 in der Fassung vom 23. Juni 1901 (G.= u. V.-Bl. S. 85) die 
Stimmberechtigung bei den Kirchenvorstandswahlen verloren haben, solange 
ihnen dieselbe nicht wieder erteilt ist; 
c) diejenigen, welche nicht unbescholten sind, oder wegen eines Mangels der in 
*44 a bis g#der Revidierten Städteordnung oder § 35 a bis 8 der 
Revidierten Landgemeindeordnung bezeichneten Art von der Stimm- 
berechtigung bei den Wahlen der politischen Gemeinde ausgeschlossen sind. 
5. Liegt gegen einen in die Wählerliste Aufgenommenen einer der Ausschlie- 
bungsgründe unter 4 vor oder hört ein Aufgenommener auf, Mitglied der Kirch- 
gemeinde zu sein, so ist er aus der Liste zu streichen. 
6. Vor jeder Kirchenvorstandswahl ist die Wählerliste mindestens 14 Tage 
lang öffentlich auszulegen. Zeit und Ort der Auslegung ist an zwei dem Beginn 
der Auslegung vorausgehenden Sonntagen in den Predigtgottesdiensten bekannt 
zu geben. 
Sobald die Wählerliste öffentlich ausgelegt ist, ist Aufnahme in dieselbe nicht 
mehr zulässig, bis das Wahlverfahren durch die in § 15 vorgeschriebene Bekannt- 
machung und Verpflichtung abgeschlossen ist. Ausgenommen sind solche Aufnahmen, 
welche infolge von Entscheidungen über Widersprüche gegen die Ablehnung von 
Aufnahmen (vorstehend 3) oder über Einwendungen gegen die Wählerliste (nach- 
stehend 7) zu erfolgen haben. 
7. Einwendungen gegen die Wählerliste sind, zur Vermeidung des Ausschlusses, 
während der Auslegungzfrist schriftlich beim Kirchenvorstand anzubringen, welcher 
auf dieselben Entschließung zu fassen und diese dem Erheber der Einwendung schrift- 
lich zu eröffnen hat, mit dem Hinweise darauf, daß ihm binnen einer Woche das 
Recht des Widerspruchs zustehe. Uber den Widerspruch entscheidet die Kirchen- 
inspektion. Deren Entscheidung ist, wenn zur Zeit derselben eine bevorstehende Wahl 
zum Kirchenvorstande und deren Zeitpunkt bereits verkündigt ist, für diese Wahl 
endgültig. Es ist jedoch unbenommen, innerhalb der Rekursfrist die Entscheidung 
der höheren Behörde für spätere Wahlen anzurufen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment