Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1816
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

103 
mühle mit 0y7 staͤndigen Hintersassen im 
Landgerichte Dachau begreifen. 
Muͤnchen den 14. Februar 1816. 
(Ortsgerichte Weichs und Uncerweilbach.) 
Der königliche Kämerer Sigmund Graf 
von Sprett bildet in dem Landgerichte 
Dachau bet den bishertgen Patrimonialge= 
richten Weichs und Unterweilbach auf 
solgende Weise zwei Ortsgerichte. 
Das Ortsgericht Weichs wird in den 
Orten Weichs, Erlbach, Erlhausen, 
Zielhofen und Aufhausen, 93 stän- 
dige Familien; 
das Ortsgericht Unterweilbach in 
dem Orte dieses Ramenus, dann zu Ruperts= 
hosen, Röhrmoos, Schilhefen, 
Arzbach, und Oberweilbach 7 stäu- 
dige Gerichtssassen begreifen. 
Mühnchen den 8. Februar 1816. 
  
VOrtsgericht Paindlkofen. ) 
Joseph Freiherr von Gumppenberg 
bildet ein Ortsgericht bei dem bisherigen Pa- 
trimonialgerichte aindlkofen im Land- 
gerichte Landshut, welches im Steuerdistrikte 
Moosthan folgende Orte begreifen wird, 
Paeindlkofen, Hölskofen, Moss= 
than, und die Einzelnhöfe Ziegelhub, 
Knechtskern, Pachler, Stetten, 
Kirchthan, Winkelmoos, und Oed- 
bauer mit 63 ständigen Familien. 
München den 11. Februar 1816. 
  
104 
Pfarreien und Beneficien 
Erledigungen. 
Im Illerkreise. 
1) Das Emeriten Beuesicium am Spital zu 
Resselwang. 
Durch den am 11. Februar l. J. erfolg- 
ten Tod des Priesters Franz Paut ist das 
Emeriten Benesicium am Spitale zu Nest 
sel wang erlediget worden, dessen jährliche 
Einkünfte becragen: 
an Geld . . 3aoo Ffl. — ke. 
für Hauemieche .3eo fl. — kr. 
dann 15 Klafrer Thannenholz. 
Im FSsarkreise: 
2) Die Pfarrei Kienberg. 
Die organisirte Pfarrei Kienberg kö- 
niglichen Landgerichts Troßberg im Bis- 
thume Freising, ist durch den Tod des lezten 
Pfarrers erlediget. Sie zählt 717 Seelen, 
hat eine Filiale zu Rabenden und eine Schule 
lm Pfarramte selbst. Die Erträgniße be- 
stehen in boo# fl. firen Gehalt, 60 fl. statt 20 
Tagwerk Gründe und in einem nach sechs 
jährigen Durchschnitee berechneten Stolen= 
Ertrag von 117 fl. 57 kr. 
Kloster Pensienisten können um diese 
Seelsorgepfründe mit den vorschriftmäßi- 
gen Zeugnissen competiren. 
  
Sizung des geheimen Nathe. 
In der königlichen gehelmen Nathssizung 
vom 2. Februar 1816. wurden nachstehende 
Rekure Gegenstäude entschieden: 
1) der Rekurs des Armen Insticuts zu 
Innsbruck gegen den königlichen Kreis-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment