Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1817
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
12
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

268 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Machrichten. 6 
verzeichniß der Beamten in den Schutzgebieten.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Allgemeine Verwaltung. 
Gouverneur: Dr. v. Wissmann, Major à la suite 
der Armee. 
Ständiger Vertreter: v. Trotha, Oberstlientenant. 
Kommissar z. Verfügung d. Gouverneurs: Dr. Peters. 
Büreauvorsteher: Lambrecht. 
Sekretäre: Bock, Schneider. 
Registrator: Velten (kommissarisch). 6 
Auseretatsmäßig: Büreaugehülse Sielhorst, Schrei- 
ber Weidner und Schönau, Drucker Hasen- 
jäger. « 
Finanzverwaltung. 
Abtheilungschef: v. Bennigsen, Königlich preußischer 
Landrath. 
Landrentmeister: Reich. 
Kalkulatoren: Sandquist, Hentschel. 
Buchhalter: Häberle, Jansen. 
Kassirer: Möller. 
Registrator: Göhring. 
Magazinvorsteher: Lanter. 
Büreauassistenten: Paul, Beer, Andres, Donner, 
Bürckhardt. 
Außeretatsmäßig: Bürcaugehülfe Zschörnig, Schrei- 
ber Mayer, Tischler Pfau, Aufseher Huber. 
Justizverwaltung. 
Oberrichter: Eschke. 
Bezirksrichter: Frhr. v. Rechenberg.7#h 
Sekretär: Lebahn. 
Bauverwaltung. 
Baumeister: Wiskow. 
Bauassistent: Hofft (kommissarisch). 
Haus= und Materialienverwalter: Henze (kommiss.). 
Außeretatsmäßig: Werkführer Rüdel, Baucleiter 
Friedrich, Müller, Bauzeichner Bennewitz, 
Ingenieur Bilgai, Ausseher Reimann. 
Landeskultur und Landesvermessung. 
Abtheilungschef: Dr. Stuhlmann. 
Katasterbeamter: Lammert (kommissarisch). 
Katastergehülfe: Leopold (kommissarisch). 
Auseeretatsmäßig: Lehrer Blank, Richter, Rutz 
(zur Vorbereitung in Berlin), Apotheker Giemsa, 
landwirthschaftlicher Wanderlehrer Schröder, 
Gärtner Thienemann, Zeichner Landwehr. 
*) Nicht aufgeführt sind die auf sächliche Fonds (Bau- 
sonds u. s. w.) übernommenen Hülfskräfte, welche nur für 
beschränkte Zeit angenommen sind. 
*) Eine Stelle ist durch den Tod des Bezirkörichters 
  
Nönnenkamp erledigl. 
Zollverwaltung. 
Zolldirektor: Hohmann. 
Stationskontroleur: Schmidt. 
Hauptzollamtsvorsteher: Dietert, Buoschell, 
Pitsch, Heller, Kärger, Ewerbeck. 
Zollamtsassistenten 1. Klasse: Dr. Altner, Reimer, 
Lippe, Hesseling (kommissarisch), Schmolck 
(kommissar.), Weyher (kommissar.), Schwarze 
(zur Vorbercitung in Berlin). 
Zollamtsassistenten 2. Klasse: Ziegenhorn, Firn- 
stein, v. Rode, Otto, Stiege; ferner kom- 
missarisch: Ritter, Axthelm, Fink, Clasen, 
Sellenthin, Koppetsch, Trapp, Freiherr 
v. d. Bussche, Stickforth, Niessen, Baron. 
Außeretatsmäßig: Schreiber Sauppe. 
Bezirksverwaltung. 
Bezirksamtmänner: v. St. Paul, v. Node, v. Strantz; 
ferner kommissarisch: Frhr. v. Eberstein, Scher- 
ner, abkommandirt von der Kaiserlichen Schutz- 
truppe, in Vertret.: Gonvernementsbeamter Berg. 
Außeretatsmäßig: Verwaltungsbeamte Spieth, 
Blank, Jancke, Meyer, Kendel; Schreiber 
Stölzle und Knochenhaner; syrische Dolmet- 
scher: Ibrahim Khalifa, Ibrahim Bille, Ribeiro, 
Georg Canaan, Suleiman Domet, Goliger. 
Außerordentliche Hülfskräfte. 
Rechnungsbeamte: Schüßler und Liedtke, Schreiber: 
Kullack, Pfeiffer, Qnack, Bull, Kleine, 
Mihler, Schnell, Glückselig, Lichtwark, 
Sudrow, Meßgehülfe Steiner, Aufseher 
Drescher. 
Expeditionen und Stationen. 
Ausieretatsmäßig: Stationschefs: Sigl, v. Elbz: 
Bauleiter: Wilken und Gerlach; Rechnungs- 
beamter Langheld, Kapitän Berndt, Maschi- 
nisten: Seidel und Stiehler; Bootsunteroffizier 
Oelsner, Handwerker: Krause, Rörig und 
Weiler. 
Flottille. 
Außeretatsmäßig: Seemännischer Beirath Kapitän 
zur See a. D. Hartog. 
Vorsteher der Maschinenwerkstatt: Küster. 
Vorsteher der Zimmermannswerkstatt: Feddern. 
Kapitäne: Thomaschewski, Graf Pfeil, Wiebel, 
Prüssing, Stramwiß. 
Maschinentechniker: Lorenzen. Steuerleute: Schnei- 
der, Gerschewsky, Beck, Schondorff, Neu- 
müller, Berg; Maschinisten: Serno, Gärtner, 
Spenker, Bialkowsky; Maschinistenassistenten: 
Lüdtcke, Eberhardt, Norberg, Schütz, 
Zielesch, Lüdemann; Bootsunteroffiziere: 
Schanbacher, Piehl, Rölecke, Roßdeutscher, 
Hockel, Ahrens, Andresen, Haasenritter,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment