Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

394 Nr. 55. 1915. 
. des und dem Gemeindestempel zu versehen. Für jeden Haus- 
banshalung worsiann ausgestellt werden. Über die ausgegebenen Mehlbücher ist eine 
l. aufzustellen. « 
§2. 
In dem Mehlbuch ist zu Anfang jeden Monats von dem Gemeindevorstand (Orts— 
brigkeit) einzutragen: · 
ongu Fal der Angehörigen des Hausstandes (Spalte 2); 
2, die Menge des Vrotgetreides, welches n) als Erspartes aus dem vorher- 
gehenden Monat, resp. das erste Mal aus der Zeit seit dem 1. Februar, 
und d) als auf den beginnenden Monat neu entfallend im Laufe desselben 
verbraucht werden darf (Spalte 3); 
3. das im letzten Monat etwa gesparte Getreidequantum (Spalte 5). 
83. 
Beim Empfang von Brotkorn von den in § 1 bezeichneten Personen haben Bäcker 
und Müller, selbst oder durch ihren Vertreter, das Gewicht des erhaltenen Getreides in 
Kilogramm in Spalte 4 des Buches zu vermerken. Sie dürfen nur gegen Vorlegung 
des Buches und nur bis zu der in Spalte 3 vermerkten Menge Getreide zum Vermahlen 
oder als Entgelt für geliefertes Brot in Empfang nehmen. 
84. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen werden gemäß § 44 der Bundes- 
ratsverordnung vom 25. Januar d. Is. mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit 
Geldstrafe bis zu 1500 Mark bestraft. fäng 
86. 
Die vorstehenden Anordnungen treten mit dem 1. Mai d. Is. in Kraft. 
Schwerin, den 8. April 1915. 
Kleffel. v. Böhl. Capobus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment