Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

28 Nr. 6. 1915. 
82. 
Auf Grund des § 5 Abs. 4 der Verordnung wird bis auf weiteres zu- 
elassen, . 
L a) daß bei der Bereitung seinen Roggenbrotes das Roggenmehl bis 
zu 20 Gewichtsteilen durch Weizenmehl ersetzt wird und, 
b) daß bei der Bereitung halbseinen und halbgroben Roggenbrotes 
das Roggenmehl bis zu 15 Gewichtsteilen durch Weizenmehl 
t wird. 
ersetzt wir 88. 
Nach § 9 Abs. 2 der Verordnung wird bestimmt, das an Sonn= und Fest- 
tagen mit den Arbeiten bereits von 6 Uhr vormittags an begonnen werden 
und daß an den vorhergehenden Abenden nicht über 6 Uhr hinaus gearbeitet 
werden darf. 
Für die Dauer der Geltung der Bundesratsverordnung über die Bereitung 
von Backware wird auf Grund des § 105c der Gewerbeordnung für die 
Gewerbebetriebe der Bäcker und Konditoren die Beschäftigung von Arbeitern 
an allen Sonn= und Festtagen während der Zeit von 6 Uhr morgens bis 
2 Uhr nachmittags gestattet. Jedem Arbeiter ist mindestens an jedem dritten 
Sonntag die zum Besuch des Gottesdienstes erforderliche Zeit freizugeben. 
Schwerin, den 14. Januar 1915. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
— 
(4) Bekanntmachung vom 14. Januar 1915, betreffend die von den ausländischen 
Arbeitern gestellten Sicherheiten. 
Mit Rücksicht auf die bestehende Kriegslage wird hierdurch untersagt, den 
ausländischen Arbeitern, die aus dem feindlichen Auslande stammen, die von 
ihnen für die Erfüllung des Arbeitsvertrages gestellten oder ihnen einbehaltenen 
Sicherheiten während der Dauer des Kriegszustandes auszuzahlen, auch wenn 
die betreffenden Arbeitsverträge erfüllt sind. 
Schwerin, den 14. Januar 1915. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
— ——.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment