Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

2 Nr. 71. 1915. 
zeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind, nach § 9 Ziffer b des „Gesetzes über 
dien Wn Steosgeshen bo vom 4.Juni 1851“ (oder Artikel 4 Ziffer 2 des Baherischen 
Gesetzes über den Kriegszustand vom 5. November 1912) sowie nach § 5 der Bekannt- 
machung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 Reichs-Gesetzbl. Seite 54) 
außer mit Konfiskation der Vorräte und Schließung des Betriebes mit Gefängnis bis 
zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu 10000 Mark bestraft. 
Die Verfügung tritt am 15. Mai 1915, mittags 12 Uhr, in Kraft. 
Herstellungsverbot. 
81. 
Die Herstellung von Militärtuchen, d. h. Woll= oder Halbwollgeweben irgend- 
welcher Art und Farbe, die zu Uniformbekleidungsstücken für Offiziere oder Mann- 
schasten in Betracht kommen können — im nachstehenden kurz Militärtuche genannt — 
ist nach dem 15. Mai 1915 verboten. Die bis zum 15. Mai 1915 in der Weberei auf 
Stühlen eingerichteten und auf Bäumen vorbereiteten Ketten dürfen bis spätestens 
30. Juni 1915 abgewebt werden (in den Meldescheinen als „roh“ aufzuführen). 
Fertiggewebte Militärtuche müssen bis spätestens 31. Juli 1915 appretiert sein. 
Soweit dies in der eigenen Fabrik oder in der derzeitigen Lagerstelle nicht möglich ist, 
müssen die Waren nach endgültiger Fertigstellung an die in dem Meldeschein angeführte 
Lagerstelle zurückgeführt werden. Ist dies untunlich, muß die neue Lagerstelle dem 
Meldeamt angezeigt werden. 
82 
Nach dem 15. Mai 1915 ist die Herstellung von Militärtuchen auf Grund alter 
Lieferungsverträge nur solchen Fabrikanten gestattet, die bereits unmittelbare Aufträge 
haben: 
vom Bekleidungs-Beschaffungsamt, 
b) von dem Kriegs-Tuch-Verband, 
ec) von dem Kriegs-Weber-Verband, 
4) von einem deutschen Kriegs-Bekleidungs-Amt, 
e) von Personen, die eine Bescheinigung des Bekleidungs-Beschaffungs-Amtes 
oder eines deutschen Kriegs-Bekleidungs-Amtes beibringen, aus der hervor- 
geht, daß Lieferungsverpflichtungen gegenüber einem dieser Amter bestehen. 
Neut Herstellungs= und Lieferungsverträge für Militärtuche dürfen nach dem 
Datum der Bekanntgabe dieser Verfügung nur vom Bekleidungs-Beschaf- 
fungs-Amt abgeschlossen werden. 
Beschlagnahme. 
83. 
Beschlagnahmt und der Verfügungsberechtigung der Eigentümer eutzogen 
28 
sind sämtliche Vorräte von Militärmannschaftstuchen irgendwelcher Herstellungsart in 
rohem, halbfertigem und fertigem Zustande (Manteltuch, Rocktuch, Hosentuch) in graun 
feldgrau und graugrün.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment