Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

17. 
18. 
Nr. 106. 1915. 575 
einnahme aus Stromlieferung von 15 % des Kapitals für die bestehende Strecke ein- 
schließlich der Verlängerung erreicht wird. 
Die A.CE.G. ist verpflichtet, dieienigen Leitungen, für welche eine derartige Ein- 
nahme (Ziffer 14) zu erwarten oder gewährleistet ist, innerhalb 9 Monaten, nachdem 
der Abnehmer sich zum Abschluß des Normalvertrages (5§ 17, 18) verpflichtet hat und 
nach Erteilung der erforderlichen Genehmigungen, zu bauen und in Betrieb zu bringen. 
Wenn im Laufe der Genehmigungszeit durch die Einnahmen aus dem Geneh- 
migungsgebiet die Nettoverzinsung des von der A.E.G. für die Überlandzentrale auf- 
gewendeten Kapitals über 6 % hinaus steigt, so tritt bezüglich der in Ziffer 14 bezeich- 
neten Prozente eine Erleichterung für alle Abnehmer, also auch für diejenigen, die 
bereits 15 % gewährleistet haben, insofern ein, als für jedes volle Prozent über 6 % 
Verzinsung hinaus die geforderte 10jährige Garantie von 15% Brutto-Stromeinnahme 
um 1 % kleiner wird (d. h. also bei 7% Verzinsung nur noch 14 ½% usw.). 
Als Kosten für die Neuaufwendungen (Ziffer 14) sind diejenigen Preise einzu- 
stellen, welche im & 27 festgelegt sind. Für die Berechnung der Nettoverzinsung (Ziffer 16) 
sind abzuziehen die festgesetzten Abschreibungen (§ 27), die Ausgaben für Erneuerungen, 
sowic diejenigen Ausgaben, die auch von der Steuerbehörde bei der Berechnung des 
Einkommens als abzugsfähig anerkannt sind. 
Als Kapital im Sinne der Ziffer 16 gilt der Herstellungswert derjenigen inländi- 
schen Einrichtungen, die zur Fortleitung und Verteilung des zur Versorgung des Ge- 
nehmigungsgebietes (Ziffer 3) erforderlichen Stroms hergestellt sind, sowie der auf 
das Genehmigungsgebiet entfallende Bruchteil des Herstellungswertes der inländischen 
Stromerzeugungsstellen. Als auf das Genehmigungsgebiet entfallend ist dabei der Teil 
des Herstellungswertes der Erzeugungsstellen anzusehen, welcher dem Verhältnis der im 
letzten Geschäftsjahr aus den Erzeugungsstellen zur Versorgung des Genehmigungs- 
gebiets abgegebenen Zahl der Kilowattstunden zu der Gesamtzahl der daraus abgege- 
benen Kilowattstunden entspricht. Die Ermittelung der abgegebenen Strommenge er- 
folgt gmäß Ziffer 23. 
Sofern ein Abnehmer die bezeichnete Bruttoeinnahme erwarten läßt oder gewähr- 
  
" leistet und sich den Stromlieferungsbedingungen (Anlagen 2, 3, 4) unterwirft, ist die 
20. 
21. 
A.E.G. ihrerseits zum Anschluß dieses Abnehmers und zur Stromlieferung an ihn 
verpflichtet. 
84. 
Stromlieferung nach auswärts. 
Über das Gebiet des Großherzogtums hinaus darf die A.E.G. Strom liefern, 
soweit die vorhandenen Leitungen ausreichen. 
Wird aber bei der Stromlieferung nach außerhalb den einzelnen Kupferdrähten 
der dazu benutzten Hauptleitungen ein Querschnitt von mehr als 50 qmm gegeben, 
so hat die Großherzogliche Regierung im Falle der ÜUbernahme (55 22 ff.) den durch den 
höheren Querschnitt verursachten Mehrpreis nur dann zu erstatten, falls der erhöhte 
Querschnitt auch schon für den Verbrauch innerhalb des Großherzogtums notwendig 
oder doch überwiegend zweckmäßig war. Bei steigendem Verbrauch innerhalb des 
Großherzogtums mus, falls die Leikungen sonst nicht mehr ausreichen, der ausländische 
Bedarf hinter dem inländischen zurücktreten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment