Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • Zulassung eines Systems elektrischer Meßgeräte zur Beglaubigung durch die elektrischen Prüfämter.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

wer 
2 
— 
Eine Bekanntmachung der Beschreibung des Systems erfolgt in der Elektrotechnischen Zeit- 
schrift, von deren Verlag (Julius Springer, Berlin N., Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke bezogen 
den können. 
Charlottenburg, den 18. Dezember 1903. 
Der Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. 
Kohlrausch. 
  
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
— Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
— 
l 
der Ausgewiesenen. 
2. 
Alter und Heimat 
————— 
— 
Grund 
der Bestrafung. 
  
1 8. 
4. 
  
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
b. 
  
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
1 
Derlis, Schneider= Departement Vaurcluse, 
T 
# 
i 
te 
  
a) Auf Grund der 88 39 und 362 des Strafgesetzbuchs. 
Kaiserlicher Bezirksprä-0. Dezember 
August Adrian 
geselle, 
2.| Gerhardus Johann sgeboren am 17. Oktober 1870 zu 
Heinrich Maria van 
der Ag früherer 
Seifensie dergehilfe, 
.Carlo Arcelli, 
Händler und Dreh- 
orgelspieler, 
Wilhelm Aschen- 
brenner, Stein- 
drucker, 
. Rudolf Buzga, 
Former, 
.Ludwig Dubois, 
Winzer, 
.Peter Seel, 
.Josef Szczerba, 
Arbeiter, 
.)Franz Tucke, 
Maurer und Stein- 
brecher, 
Hugo Worell, 
Kaufmann, 
geboren am 5. März 1868 zu Sorgues, 
Frankreich, 
# französischer Staatsangehöriger, 
Versuch des schweren 
Diebstahls und 
Landstreichen (zwei 
# Jahre Zuchthaus 
und sechs Wochen 
Haft, laut Erkennt- 
nis vom 22. No- 
vember 1901), 
  
sident zu Colmar, 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
Haarlem, Provinz Nordholland, 
Niederlande, niederländischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 6. Oktober 1836 zu Lu- 
gagnano, Provinz Piacenza, Italien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. Mai 1872 zu Haidl, 
Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, orts- 
angehörig zu Seewiesen, ebenda, 
geboren am 30. April 1860 zu Fried- 
land, Bezirk Mistek, Mähren, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1849 zu Fong bei 
Toul, Departement Meurthe-et-Mo- 
selle, Frankreich, ortsangehörig zu 
Toul, ebenda, 
geboren am 15. Juli 1844 zu Außen, 
Regierungsbezirk Trier, ortsangehörig 
zu Villerupt, Departement Meurthe- 
et-Moselle, Frankreich, 
geboren im Jahre 1859 zu Kosgzyce- 
wielkie, Bezirk Tarnow, Galizien, 
ortsangehörig ebendaselbst, · 
geboren am 29. Juli 1867 zu Salesel, 
Bezirk Außig, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 4. April 1872 zu Eiben- 
schitz, Bezirk Brünn, Mähren, öster- 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen und 
1 Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
desgleichen, 
  
reichischer Staatsangehöriger, 
  
Herzoglich Sachsisches 
Ministerium, Abteilung 
des Innern zu. Alten- 
burg, 
Königlich Preußischer 
Polizeipräsident zu 
Berlin, 
Königlich Bayerisches Be- 
zirksamt Berchtes- 
gaden, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Liegnitz, . 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
sident zu Metz, 
derselbe, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Zwickau, 
Stadtmagistrat Nörd- 
lingen, Bayern, 
v. J 
10. 
16. 
19. 
V. 
10. 
D. 
26. 
  
17. 
v. 
V. 
19. 
v. 
v. J 
30. 
v. J 
Dezember 
J. 
9. November 
v. J 
Dezember 
J. 
Dezember 
J. 
Dezember 
8 
ezember 
A 
Dezember 
J. · 
November 
v. J 
November 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment